ich bin
infodesignerin
Von der ersten Idee zum fertigen Design -
gemeinsam entwickeln wir kreative Lösungen für Ihre Fragestellung
Design- und Social Media Projekte
Ich entwickle in enger Zusammenarbeit mit meinen Kunden nachhaltige digitale Konzepte, strukturiere komplexe Inhalte neu und gestalte ansprechende Websites und Social Media Strategien.
Lernen wir uns kennen
Informationsdesignerin aus Leidenschaft
Informationsdesign ist für mich die perfekte Verbindung von Design, User Experience und Kommunikation.
Die Frage, wie ich die gewünschte Zielgruppe am Besten erreichen kann, zieht sich durch all meine Projekte - von Websites über Apps und Plattformen bis hin zu Social Media Strategien.
Meine Begeisterung für diese Themen gebe ich gerne und regelmäßig in Vorträgen und Workshops weiter. Zu meinen Kunden gehören öffentliche Institutionen, Stiftungen, Konzerne, Hochschulen Agenturen sowie Einzelunternehmer und KMU.
Webdesign
Design im Web muss nicht nur gut aussehen, sondern auch funktionieren. Erst so wird es zu einem positiven Erlebnis.
Konzeption
Zielgruppen-Orientierung und Informations-Architektur sind die Basis für einen gut durchdachten Webauftritt.
Beratung
Beratung zur Vorgehensweise und fachliche Begleitung bei der Durchführung von Design- und Social Media Projekten.
Corporate Identity
Die Corporate Identity ist die strategische Grundlage für die Kommunikation eines Unternehmens – nach innen und außen.
Social Media
Vermittlung von Medienkompetenz sowie eine sinnvolle Strategie sind das A und O vor dem Start in die sozialen Medien.
Seminare
Abwechslungsreich, praxisnah und inspirierend und mit der Zielgruppe immer auf Augenhöhe im Austausch.
19Jahre
Selbständigkeit
400+
Kunden
750+
Workshops
6+
Jahre Working Mom
Design- und Social Media Seminare
Für Universitäten, Akademien und Bildungsanbietern halte ich Seminare zu Design, Social Media, Präsentationstechniken und User Experience.
Neues zu Social Media, User Experience (UX)
und Design in meinem Blog
25. September 2020
Wer unterhält gewinnt – Kurz, Kürzer, TikTok!
0 Comments4 Minutes
Die App, die mit kurzen Tanz- und Karaoke-Videos berühmt wurde, ist die derzeit am schnellsten wachsenden Community. Auch wenn der direkte Einsatz in der Verwaltung aktuell noch fraglich ist, so bietet TikTok…
23. Juni 2020
GIPHY – Eigene GIFs in Instagram Stories einbauen
0 Comments3 Minutes
Sie sind der perfekte Weg, um dem eigenen Kanal und der Kommunikation eine ganz persönliche Note zu verleihen und damit die Wiedererkennung erhöhen. Ebenso können aber auch alle Nutzer die GIFs verwenden und…
5. April 2022
Informationsdesign – Wie Sie Informationen erfolgreich präsentieren und vermitteln
0 Comments4 Minutes
Informationsdesign ist eine wichtige Disziplin im Bereich der Kommunikation. Es geht darum, Informationen visuell ansprechend und verständlich zu gestalten, um sie erfolgreich zu präsentieren und zu…
17. Juni 2021
Edutainment – Wissensvermittlung, die Spaß macht
1 Comment4 Minutes
Gerade in den Social Media Kanälen wie YouTube, Instagram und TikTok nimmt das Thema „Edutainment“ – also unterhaltsame Wissensvermittlung – einen immer größeren Raum ein. Zu den wohl bekanntesten Vorreitern…
15. August 2020
Stolze Co-Autorin „Öffentliche Verwaltung“
0 Comments2 Minutes
Dieser Open-Access-Sammelband beleuchtet Herausforderungen und Chancen für die Verwaltungskommunikation in der modernen Mediendemokratie aus verschiedenen wissenschaftlichen und berufspraktischen……
7. Januar 2022
Social Media Trends 2022 für Städte und Gemeinden
0 Comments5 Minutes
Fazit In Zeiten von Social Media und Digitalisierung ist es für Städte und Gemeinden wichtiger denn je, auf diesen Plattformen präsent zu sein und mit den Bürgern in den Dialog zu treten. TikTok als eine der…
6. Mai 2021
Eine echte Verbindung zu Fans und Follower aufbauen
0 Comments6 Minutes
Einer der Kernpunkte in der Social Media Arbeit ist es, eine Verbindung zur Bürgerschaft und der eigenen Community herzustellen. Doch bei der Herangehensweise entsteht dann schnell ein großes Fragezeichen. Wie…
12. Juni 2020
Emotional oder sachlich? Warum wir Gefühle nicht vernachlässigen dürfen
0 Comments3 Minutes
Nur, wer eine aktiv agierende Community hat, wird in den sozialen Medien auch gesehen, denn Interaktionen werden von den Algorithmen der Netzwerke mit Relevanz gleichgesetzt und mit Reichweite und Sichtbarkeit…
1. Juli 2021
Das falsche Signal? Warum vertrauenswürdige Quellen wichtiger denn je sind…
0 Comments5 Minutes
Gefälschte Profile bringen unzählige Falschmeldungen in den Umlauf. Ein Phänomen, das nicht neu ist, aber durch die Corona-Krise wieder deutlich häufiger auftritt. Besonders gefährlich ist die Mischung aus…
Fachbuch im Springer Verlag
Social Media Strategien für "Verwaltungen in der Öffentlichkeit"
Gemeinsam mit vielen anderen Experten durfte ich zum Buch „Öffentliche Verwaltung – Verwaltung in der Öffentlichkeit“ beitragen. Es erschien im Frühjahr 2020 im Springer Verlag und ist über Open Access zum Download verfügbar. In meinem Kapitel „Social-Media-Strategie – Ressourcenplanung, Budget und die richtige Kommunikation“ erläutere ich die wichtigsten Grundlagen einer Social Media Strategie für die öffentliche Verwaltung.