Die Rolle von Instagram in Stadtverwaltungen und Landkreisen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit den richtigen Strategien können Sie die Reichweite Ihrer Botschaften vergrößern und die Bürger stärker einbeziehen.

Hier sind die fünf häufigsten Fehler, die vermieden werden sollten, und effektive Alternativen.

Fehler #1: Gestellte Gruppenbilder

Gestellte Gruppenbilder können auf Instagram unpersönlich und veraltet wirken. Besonders in Zeiten von Corona, wo Bilder mit Abstand aufgenommen werden müssen, fehlt es an Nähe und Emotion.

Alternative: Persönliche und lebhafte Bilder

Versuchen Sie, authentische Stimmungsbilder aus dem Geschehen zu zeigen. Fokussieren Sie sich auf die Gesichter und Emotionen der Menschen. Kurze Videosequenzen können noch lebendiger wirken und die Betrachter stärker mit einbeziehen.

Fehler #2: Unleserliche Flyer, Plakate und Zeitungsausschnitte

Flyer, Plakate und Zeitungsausschnitte sind oft auf Instagram unleserlich. Besonders problematisch sind Stellenanzeigen im verkleinerten A4-Format, die eher für Verwirrung als für Klarheit sorgen.

Alternative: Persönliche Portraits und Einblicke in die Planungsprozesse

Anstatt unleserliche Dokumente zu posten, zeigen Sie Bilder von vorherigen Veranstaltungen oder bieten Sie Einblicke in den Planungsprozess. Persönliche Portraits von Beteiligten, Gästen oder Künstlern können die Bürger stärker ansprechen und begeistern.

Fehler #3: Unpersönliches Profilbild

Das Profilbild sollte schnell und klar erkennbar sein. Gebäude oder Landschaften in einem Profilbild können sich nicht gut abheben und sind oft schwer zu erkennen.

Alternative: Ein optimiertes Logo oder Stadtwappen

Überlegen Sie, wie Sie Ihr Logo oder Stadtwappen für Social Media optimieren können. Klare Formen, wenig oder kein Text und Signalfarben können helfen, einen schnellen und hohen Wiedererkennungswert zu schaffen.

Fehler #4: Typische Pressetexte

Auf Instagram funktionieren faktenbasierte Pressetexte nicht gut. Sie erzeugen oft nur wenig Interaktion und Engagement.

Alternative: Emotionale und mehrwertorientierte Beschreibungen

Versuchen Sie, die emotionale Atmosphäre zu beschreiben und Stimmungen im Kopf der Betrachter entstehen zu lassen. Stellen Sie den Mehrwert für die Bürger in den Vordergrund und erklären Sie, wie die Maßnahmen ihr Leben verbessern können.

Fehler #5: Immer gleiche Formate verwenden

Die Verwendung immer der gleichen Formate kann zu geringen Interaktionsraten führen und die Sichtbarkeit auf Instagram einschränken.

Alternative: Verschiedene Formate und Kanäle nutzen

Experimentieren Sie mit verschiedenen Formaten wie Videos, Bildergalerien, Stories oder Reels. Dies kann zu höheren Interaktionsraten führen und Ihre Sichtbarkeit auf Instagram erhöhen.

Schlussfolgerung

Mit diesen Strategien können Sie die Instagram-Präsenz Ihrer Stadtverwaltung optimieren und die Bürger stärker einbeziehen. Vermeiden Sie diese häufigen Fehler und nutzen Sie die vorgeschlagenen Alternativen, um Ihre Reichweite zu vergrößern und eine effektive Online-Kommunikation aufzubauen.