Als Stadtverwaltung und Behörde übernimmt man auch in den sozialen Medien eine Vorbild-Funktion. Daher sollten insbesondere die rechtlichen Themen einwandfrei eingebunden sein. Zusätzlich gibt es oft noch Wünsche beispielsweise Netiquette und Teamvorstellung integrieren zu können. Doch die sozialen Netzwerke stellen einen diesbezüglich gerne vor Herausforderungen.
Das größte Netzwerk bietet zum Glück mittlerweile direkt im Profil die Möglichkeit an, ein Impressum korrekt zu hinterlegen:
- Klicken Sie im News Feed links im Menü auf Seiten.
- Rufen Sie Ihre Seite auf.
- Klicken Sie in der linken Menüauswahl auf Seiteninfos bearbeiten.
- Gehen Sie zum Abschnitt Impressumund fügen Sie Ihre Informationen hinzu.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Die Datenschutzerklärung sollten Sie auf Ihrer Website ohnehin anbieten. Sinnvoll ist es, diese um die jeweiligen Netzwerke zu ergänzen und dann im Impressums-Bereich von Facebook mit zu verlinken. Eine inhaltliche Vorlage bieten z.B. der Datenschutzbeauftragte von RLP an: https://www.datenschutz.rlp.de/fileadmin/lfdi/Dokumente/Muster_Datenschutzerklaerung_Facebook.pdf
Bei Netiquette, Teamvorstellung oder Gewinnspiel-Hinweisen wird es schon schwieriger. Seit einiger Zeit hat Facebook die Möglichkeit, eigene Tabs (Reiter) einzubinden, erst für Seiten ab 2.000 Fans vorgesehen. Der Knackpunkt war hier aber ohnehin, dass diese Reiter lediglich am Desktop zu sehen sind, während mittlerweile über 96% der Nutzer Facebook primär mobil aufrufen. Daher bietet es sich an, hierfür eine eigene Landing-Page innerhalb der Website vorzusehen, wo sich alle Informationen für den Social Media Bereich gesammelt finden. Das ist ohnehin praktisch, wenn man als Behörde oder Verwaltung auf verschiedenen Social Media Plattformen unterwegs ist.
Ein einziger Link in der Bio, der wirklich klickbar ist: Was haben sich die Macher eigentlich dabei gedacht, fragt man sich. Oft sieht man ganze Link-Texte die in die Bio geschrieben werden, aber leider nicht klickbar sind. Was kann man also tun? Es gibt Tools wie Linktr.ee oder Linkin.bio von later. Da diese aber wiederum von externen Anbietern gehostet werden steht man direkt vor der nächsten Datenschutz-Hürde.
Die deutlich bessere Variante: Erstellen Sie eine eigene Social Media Landing-Page auf Ihrer Website. Diese muss nicht unbedingt in die Navigation eingebunden sein, sondern ledigliche eine sprechende URL haben, z.B. www.beispielstadt.de/socialmedia. Hier lassen sich alle relevanten Informationen zusammenstellen. ABER: Mobilfähig sollte sie sein.
Schöne Praxis-Beispiele dafür sind MdL Theresia Bauer (https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutzhinweis-facebook/?tx_rsmbwsimpleteaser_socialredirect%5Bitemuid%5D=24)
oder die Stadt Nürtingen (https://www.nuertingen.de/de/nuertingen-fuer-alle/rathaus-buergerservice/suche-impressum/social-media)
Gerade bei Instagram kann man das Prinzip auch noch zusätzlich dafür nutzen, weiterführende Links für die letzten aktuellen Beiträge bereit zu stellen, beispielsweise Links zur Veranstaltungen, Stadtführungen, Pressemeldungen und mehr. Nur regelmäßig aktualisieren ist hier wirklich wichtig. Achten Sie darauf, dass sie nicht mehr als 10 Links anbieten. Sonst wird es doch zu unübersichtlich.

Daniela Vey
Seit 2004 als leidenschaftliche Informationsdesignerin selbständig. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Hochschulen und Akademien, vermittle ich mit Begeisterung mein Expertenwissen in den Bereichen Social Media, Design und User Experience. Auf der AllFacebook-Konferenz trifft man mich als Moderatorin und Speakerin.
Die folgenden Beiträge könnten Sie auch interessieren
5. März 2023
Die richtige Social Media Ausstattung
Entdecken Sie die besten Kameras, Mikrofone, Lichter und Stative für Ihre…
3. März 2023
TikTok-Verbot in den USA, Kanada und EU
TikTok, die beliebte Social-Media-Plattform, ist auf Dienstgeräten in den USA,…
10. Februar 2023
MidJourney und AI generierte Bilder: Die Zukunft des Social Media Managements und der Pressearbeit
MidJourney und AI generierte Bilder können das Social Media Management und die…
3. Februar 2023
Relevante Social Media Studien für 2023
Erfahre alles Wichtige im Bereich Social Media und Online Marketing in…
10. Februar 2022
Als Stadt erfolgreich auf TikTok starten
Stadtverwaltungen wie Bremen, Heidenheim oder Augsburg sind erfolgreich auf…
30. Januar 2022
Tipps für Städte aus „Digital Global 2022“
Aktuelle Entwicklungen im Social Media Bereich sollte man auch als Stadt und…
20. Januar 2022
Als attraktive Arbeitgebermarke auf Social Media
Einfach eine Stellenanzeige veröffentlichen und schon hat man unzählige,…
14. Januar 2022
Passende Bewerber:innen finden mit der richtigen Social Media Strategie
Talentierte und qualifizierte Bewerber:innen auf ausgeschriebene Stellen zu…
7. Januar 2022
Social Media Trends 2022 für Städte und Gemeinden
Fazit In Zeiten von Social Media und Digitalisierung ist es für Städte und…
9. Dezember 2021
Instagram Stories schnell und einfach planen
„Kann ich Instagram Stories vorplanen?“ Ja - endlich! Und sogar am Desktop und…
28. November 2021
Als Stadt komplexe Sachverhalte verständlicher kommunizieren
Als Stadtverwaltung und Behörde steht man immer wieder vor den…
18. November 2021
Sinnvolle Hashtag-Strategie für Städte auf Instagram
Hashtags sind eine Möglichkeit, um mehr Reichweite und Sichtbarkeit für die…