Hashtags sind eine Möglichkeit, um mehr Reichweite und Sichtbarkeit für die eigenen Inhalte zu bekommen. Aber gleich vorweg: Hashtags retten schlechte Strategien und Inhalte nicht. Sie müssen auch inhaltlich überzeugen und Ihre Zielgruppe richtig ansprechen.

Wie funktionieren Hashtags auf Instagram?

Hashtags dienen grundsätzlich dazu Inhalte zu kennzeichnen und zu kategorisieren. Sie erleichtern es, dass Instagram die Inhalte an potenziell interessierte Nutzer ausspielt. Die von Ihnen als Stadtverwaltung genutzten Hashtags beeinflussen wiederum, welche Inhalte Ihnen auf der Explore Page angezeigt werden.

Wie relevant ist die Anzahl pro Beitrag?

Immer wieder gibt es heiße Diskussionen um die richtige Auswahl und die richtige Anzahl. Instagram selbst empfiehlt 3-5 relevante Hashtags, obwohl bis zu 30 möglich sind. Die Theorie dahinter ist, dass man die Instagram Suche so unterstützt, leichter relevanten Content ausfindig zu machen. Die Instagram Suche wird jedoch stetig weiterentwickelt und in Zukunft wohl auch verstärkt Wörter in Beiträgen oder Titel von Videos mit durchsuchen.

Verschiedene Studien zeigen aber, dass zumindest aktuell eine höhere Anzahl von 12 bis 20 für mehr Reichweite und Interaktionen sorgen kann.

Welche Arten von Hashtags gibt es?

  1. Ort = Orte, Städte, Regionen, Länder
  2. Marke = Kampagnen, Veranstaltungen, eigener Claim / Motto
  3. Branche = Tourismus, Kultur, Jugendarbeit
  4. Community = Eine spezifische Gruppe, z.B. Jugendliche, Vereine, Gäste…
  5. Inhalt = Beschreibung des spezifischen Beitrags

Beispiel Orte:
#FischerViertel #StadtUlm #AlbDonauKreis #BadenWürttemberg

Beispiel Marke:
#NTsoSchee #PlaceToBW #LesartFestival #LudwigsburgInspiriert #BuGa2024

Beispiel Branche:
#KulturamtVS #SportamtSingen #JugendarbeitEsslingen

Beispiel Community:
#Verlobt2021 #EhrenamtlichEngagiert #Rettungshelfer #Jugendtreff

Beispiel Inhalt:
#OberbürgermeisterSchmitt #BauprojektInnenstadtHN #Nachtwächterführung

Wie wähle ich die richtigen Hashtags für meine Stadt oder Kampagne?

Eine Mischung aus den oben genannten Kategorien und Hashtags in verschiedenen Größenordnungen kann hilfreich sein. Gibt man einen Hashtag in die Suche ein, erfährt man, wie viele Beiträge diesen spezifischen Hashtag verwenden. Mittlere Volumen zwischen 10k und 100k Beiträgen funktionieren meistens ziemlich gut.

Aus den Top-Beiträgen zu den Hashtags wiederum lässt sich jede Menge Inspiration für weitere passende Hashtags ableiten. Legen Sie Listen für verschiedene Themen und Inhaltsformate an, die allen Mitgliedern des Teams zur Verfügung stehen. Achten Sie darauf, die Hashtags immer möglichst genau auf den Inhalt und die Aussage zuzuschneiden.

Wie messe ich meinen Erfolg?

In den Insights von Instagram innerhalb der App gibt es lediglich eine Zusammenfassung, wie viele Besucher über Hashtags gekommen sind und wie viele Konten man erreicht hat, die einen nicht abonniert haben. Eine genauere Aufschlüsselung erhält man leider nicht. Wer es genauer wissen möchte, muss das über kostenpflichtige Drittanbieter-Tools analysieren.

Fazit

Hashtags sind ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Social-Media-Strategie auf Instagram. Sie helfen dabei, die eigenen Inhalte zu kategorisieren und an potenziell interessierte Nutzer auszuspielen. Die richtige Auswahl und Anzahl der Hashtags kann dabei zu einer höheren Reichweite und Interaktionen führen. Wichtig ist jedoch, dass die Inhalte auch inhaltlich überzeugen und die Zielgruppe richtig angesprochen wird. Eine Mischung aus verschiedenen Hashtag-Kategorien und -Größenordnungen sowie eine genaue Anpassung an den Inhalt und die Aussage sind dabei hilfreich.


Daniela Vey

Seit 2004 als leidenschaftliche Informationsdesignerin selbständig. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Hochschulen und Akademien, vermittle ich mit Begeisterung mein Expertenwissen in den Bereichen Social Media, Design und User Experience. Auf der AllSocial-Konferenz trifft man mich als Moderatorin und Speakerin.

Alle Beiträge der Autorin
Die folgenden Beiträge könnten Sie auch interessieren
Jetzt alle Blogbeiträge ansehen

Bereit, gemeinsam ein Projekt zu starten?

Lernen wir uns bei einem unverbindlichen Gespräch kennen und schauen, welche Möglichkeiten es für eine Zusammenarbeit gibt.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Privacy Preference Center