Die Polizei hat längst den Wert der sozialen Medien erkannt und nutzt diese aktiv als Kommunikationskanal. Aber wie genau funktioniert das Zusammenspiel von Polizei und Social Media?
In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt der digitalen Polizeiarbeit ein. Wir beleuchten, wie die Polizei Social Media für den direkten Dialog mit Bürgern, Personalgewinnung und Krisenkommunikation einsetzt. Und ja, wir sprechen auch über den „Wow-Faktor“ – wie Edutainment und einheitliches Design die Glaubwürdigkeit und Reichweite der Polizei steigern können.
Social Community Policing: Mehr als nur ein Hashtag
Die Polizei ist nicht nur auf der Straße, sondern auch in der digitalen Welt aktiv. Durch Social Media können sie direkt mit den Bürgern in Kontakt treten, wichtige Informationen vermitteln und Präventionsarbeit leisten. Ob es um Fußballfans, Großveranstaltungen oder die Korrektur von Falschmeldungen geht – die Polizei ist nur einen Tweet entfernt. (Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/134196/4319614)
In ihrem Social Media Nutzungskonzept formuliert die Polizei BW zudem sehr deutlich, dass sie „ein informatives, einladendes, menschliches Bild der Polizei Baden-Württemberg“ vermitteln möchten. Insbesondere über Instagram werden hier persönliche Geschichten einzelner Beamter aus dem Polizeialltag erzählt und fotografisch in Szene gesetzt.
BEISPIELE:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Polizei Baden-Württemberg (@polizei_bw)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Polizei Baden-Württemberg (@polizei_bw)
Praktischer Tipp: Dialog ist das A und O. Social Media ist keine Einbahnstraße. Seien Sie proaktiv, fordern Sie Feedback und etablieren Sie sich als verlässliche Informationsquelle.
Der Behörde ein Gesicht geben: Personal Branding in Uniform
Es ist ein Trend, der sich nicht mehr ignorieren lässt: Beamte und Polizisten, die mit persönlichen Profilen in die Öffentlichkeit treten. Von Anwärtern über Leistungssportler bei der Bundespolizei bis hin zum Gewerkschaftsvorsitzenden. Sie berichten über Teile ihrer Arbeit, Karrieremöglichkeiten oder den Bewerbungsprozess und werden somit zu einem wichtigen Puzzleteil der Kommunikation. Sie schaffen als Markenbotschafter eine persönliche Verbindung und erhöhen die Glaubwürdigkeit der Institution.
Sie inspirieren junge Menschen dazu, sich mit der Polizei zu beschäftigten und verschaffen einen Einblick hinter die Kulissen. Aber natürlich unter Absprache und Einhaltung ihrer dienstrechtlichen Pflichten.
BEISPIELE:
- Eisschnellläuferin und Bundespolizistin Michelle Uhrig
- Tagebuch einer Polizistin – Mia Dagbok
- Patrick G. – Polizist aus dem Saarland
- Mr. Batschuni
Praktischer Tipp: Nutzen Sie die Authentizität Ihrer Mitarbeiter als Markenbotschafter. Menschen vertrauen Menschen mehr als Institutionen. Dies ist besonders effektiv für die Personalgewinnung bei jüngeren Generationen.
Lese- und Videotipp zu Personalgewinnung: Berliner Polizei rekrutiert mit Influencer Aaron Troschke
Unmittelbare Kommunikation: Der direkte Draht zur Öffentlichkeit
In Zeiten von Krisen und Notfällen ist schnelle Kommunikation unerlässlich. Social Media bietet hier eine Plattform für unmittelbare und weitreichende Informationsverbreitung. Ob Warnmeldungen, Fahndungsaufrufe oder Zeugensuche – die Polizei kann in Echtzeit kommunizieren. Über Netzwerke wie den Kurznachrichtendienst Twitter kann man zudem von Vernetzung mit Journalisten, Politikern und Kommunen profitieren.
Praktischer Tipp: Gerade in Krisensituationen kann die schnelle Kommunikation und hohe Reichweite große Vorteile bieten. Zuverlässige Informationen von Behörden sind hier besonders gefragt. Erstellen Sie einen Krisenplan, der die Abläufe und Verantwortlichkeiten in zeitkritischen Fällen festhält. So sind Sie immer gut vorbereitet.
Zusatzinfo: In Krisensituationen schießen die Followerzahlen von Ämtern und Behörden regelmäßig in die Höhe. So gewann die Polizei BW nach den Unruhen in Stuttgart auf Instagram über 1.000 neue Follower innerhalb von 2 Tagen dazu.
Wiedererkennbarkeit = Glaubwürdigkeit: Design Matters
Ein einheitliches Design ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional. Es hilft den Bürgern, echte von gefälschten Meldungen zu unterscheiden, was in der heutigen Informationsflut unerlässlich ist. Gerade im Polizei-Bereich gibt es immer wieder Fake-Accounts, die versuchen Falschmeldungen zu verbreiten.
Praktischer Tipp: Investieren Sie in ein durchgängiges und professionelles Design für alle Ihre Social-Media-Kanäle. Es ist ein einfacher, aber effektiver Weg, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu schaffen. Beispiel: https://twitter.com/PP_Stuttgart
Edutainment: Lernen kann auch Spaß machen!
Wer sagt, dass Polizeiarbeit immer ernst sein muss? Ein bisschen Humor und Kreativität können Wunder wirken, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit der Menschen zu gewinnen und Informationen effektiver zu vermitteln. „Edutainment“ – eine Mischung aus den Worten Education (Bildung) und Entertainment (Unterhaltung) bringt es gut auf den Punkt. Wir merken uns Inhalte besser, wenn sie sympathisch und unterhaltsam präsentiert werden.
Sehr schön dazu die Story-Serie „Ask me if you can“ auf der Seite „Karriere Polizei BW“ auf Instagram. Bea und Andy vom Polizeipräsidium Pforzheim beantworten sympathisch und unterhaltsam die Fragen potenzieller Bewerber.
Der Klassiker in Sachen „Polizei Humor“ ist die „Wiesnwache“ der Münchner Polizei, die einmal im Jahr 12 Stunden lang über die lustigsten Zwischenfälle vom Oktoberfest auf Twitter berichtet.
Beispiele unter Twitterperlen der Wiesnwache
Praktischer Tipp: Nutzen Sie Edutainment als Mittel zur Informationsvermittlung. Ein bisschen Humor und Kreativität können die Aufnahmebereitschaft Ihrer Zielgruppe deutlich erhöhen.
Fazit
Die Polizei und Social Media sind ein unschlagbares Team, wenn es darum geht, effektive Kommunikation und Transparenz zu fördern. Mit den richtigen Strategien und einem Hauch von Kreativität können Behörden ihre Reichweite und Glaubwürdigkeit erheblich steigern. Also, worauf warten Sie noch? Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Polizeiarbeit und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die sie bietet!
Praktischer Tipp: Fangen Sie klein an, aber denken Sie groß. Selbst die kleinste Social-Media-Initiative kann einen großen Einfluss haben, wenn sie gut durchdacht und strategisch umgesetzt wird.

Daniela Vey
Seit 2004 als leidenschaftliche Informationsdesignerin selbständig. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Hochschulen und Akademien, vermittle ich mit Begeisterung mein Expertenwissen in den Bereichen Social Media, Design und User Experience. Auf der AllSocial-Konferenz trifft man mich als Moderatorin und Speakerin.
Die folgenden Beiträge könnten Sie auch interessieren
2. April 2025
Videobearbeitung leicht gemacht: Die besten Tools für Behörden und Ämter
Für die Erstellung hochwertiger Social-Media-Videos stehen zahlreiche…
10. März 2025
Die richtige Social Media Ausstattung
Entdecken Sie die besten Kameras, Mikrofone, Lichter und Stative für Ihre…
7. Januar 2025
Social-Media-Trends 2025
Ob steigende Nutzerzahlen, neue Plattform-Gewohnheiten oder politische…
4. November 2024
Die Macht der Memes
In der heutigen digitalen Ära haben Memes einen festen Platz in unserer…
15. Mai 2024
Neuropsychologie: Warum Social Media unser Gehirn fesselt
Soziale Medien haben eine starke Anziehungskraft – nicht nur auf Teenager,…
12. April 2024
Politische Kommunikation im Wandel
Die politische Kommunikation in Deutschland hat sich in den letzten Jahren…
18. Juli 2023
20 brennende Social-Media-Fragen
Müssen wir interagieren? Wie viel Zeit sollten wir einplanen? Wie wichtig sind…
3. Juli 2023
Revolutionieren Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit mit ChatGPT
In der Ära der Digitalisierung ist die Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr nur ein…
16. Juni 2023
Erfolgreich auf TikTok: Meine Insider-Tipps für effektive Hashtags
Sie fragen sich, wie Sie Ihre TikTok-Beiträge sichtbarer machen können? Lernen…
3. März 2023
TikTok-Verbot in den USA, Kanada und EU
TikTok, die beliebte Social-Media-Plattform, ist auf Dienstgeräten in den USA,…
10. Februar 2023
MidJourney und AI generierte Bilder
MidJourney und AI generierte Bilder können das Social Media Management und die…
3. Februar 2023
Relevante Social Media Studien für 2023
Erfahre alles Wichtige im Bereich Social Media und Online Marketing in…