Dieser Open-Access-Sammelband beleuchtet Herausforderungen und Chancen für die Verwaltungskommunikation in der modernen Mediendemokratie aus verschiedenen wissenschaftlichen und berufspraktischen Perspektiven. Die Beitragsautoren diskutieren den Problemkreis der in- und externen Kommunikation von Verwaltungsinstitutionen aus kommunikations-, politik- und rechtswissenschaftlicher Perspektive und widmen sich dem Blickwinkel der Berufspraxis in Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus.
Mehr zum Buch finden Sie beim Springer-Verlag.
Ich freue mich sehr, dass ich zu diesem Sammelband ein ganzes Kapitel rund um das Thema „Social Media“ beitragen durfte. Das Buch steht im Open Access zum freien Download zur Verfügung.
Mein Kapitel finden Sie hier: „Social-Media-Strategie – Ressourcenplanung, Budget und die richtige Kommunikation“
2009 führte Facebook Fanpages für Marken, Unternehmen und Kommunen ein. Damit wurde der Grundstein für die professionelle Social-Media-Arbeit von heute gelegt. Die Entwicklungen nahmen über die Jahre entscheidend Einfluss auf die Gesellschaft und Politik und veränderten den Austausch von Informationen, Erfahrungen und Sichtweisen.
Anforderungen an kommunale und öffentliche Auftritte wachsen und verändern sich. Die Systeme der einzelnen sozialen Netzwerke verändern sich schneller und werden zunehmend komplexer. Nicht immer ist es einfach, in diesem Dschungel der Möglichkeiten den Überblick zu behalten.
In der Arbeit mit Kommunen kommen dabei drei Themen immer wieder auf: Es mangelt an Zeit, eigenem Budget und strategischem Fachwissen. Dem entgegen steht die Erkenntnis, dass man dort vertreten sein muss, wo sich die Bürger bewegen. Man möchte an den Gesprächen teilnehmen und auch die Menschen erreichen, die weder Tageszeitung noch Amtsblatt lesen.

Daniela Vey
Seit 2004 als leidenschaftliche Informationsdesignerin selbständig. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Hochschulen und Akademien, vermittle ich mit Begeisterung mein Expertenwissen in den Bereichen Social Media, Design und User Experience. Auf der AllFacebook-Konferenz trifft man mich als Moderatorin und Speakerin.
Die folgenden Beiträge könnten Sie auch interessieren
3. Juli 2021
Instagram Shopping für Optiker – ein Fachbeitrag für die DOZ
Im April erreichte mich die Anfrage für einen Artikel zu Social Selling über…
3. Februar 2023
Relevante Social Media Studien für 2023
Erfahre alles Wichtige im Bereich Social Media und Online Marketing in…
10. Februar 2022
Als Stadt erfolgreich auf TikTok starten
Stadtverwaltungen wie Bremen, Heidenheim oder Augsburg sind erfolgreich auf…
30. Januar 2022
Tipps für Städte aus „Digital Global 2022“
Aktuelle Entwicklungen im Social Media Bereich sollte man auch als Stadt und…
20. Januar 2022
Als attraktive Arbeitgebermarke auf Social Media
Einfach eine Stellenanzeige veröffentlichen und schon hat man unzählige,…
14. Januar 2022
Passende Bewerber:innen finden mit der richtigen Social Media Strategie
Talentierte und qualifizierte Bewerber:innen auf ausgeschriebene Stellen zu…
9. Dezember 2021
Instagram Stories planen – mit der Business Suite
„Kann ich Instagram Stories vorplanen?“ Ja - endlich! Und sogar am Desktop und…
28. November 2021
Als Stadt komplexe Sachverhalte verständlicher kommunizieren
Als Stadtverwaltung und Behörde steht man immer wieder vor den…
18. November 2021
Sinnvolle Hashtag-Strategie für Städte auf Instagram
Hashtags sind eine Möglichkeit, um mehr Reichweite und Sichtbarkeit für die…
11. November 2021
Was Stadtverwaltungen von den Social Media Kanälen der Tagesschau lernen können
Die Tagesschau hat sich als erfolgreichstes Nachrichtenangebot auf Social Media…
13. Oktober 2021
Kleinstadtniveau – Inspiration von der #AFBMC
Das erste Mal seit Beginn der Coronapandemie fand die AllFacebook Konferenz…