Wissensvermittlung
Meine Vorträge und offenen Workshops in diesem Jahr
Einfache Content-Erstellung für Social Media – Ein CREATE FOR CULTURE Workshop
WorkshopVeranstalter
-
MFG Baden-Württemberg
-
Telefon
0711 90715-327 -
E-Mail
thomas@mfg.de -
Website
https://kreativ.mfg.de
Lokale Uhrzeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 11 Okt 2023
- Zeit: 09:30 - 12:30
Content-Erstellung für Social Media – effizient und einfach
Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit weniger Zeitaufwand mehr erreichen und dabei Ihrer Kreativität freien Lauf lassen! Das mag fast zu schön klingen, um wahr zu sein, aber dieses lebendige und praxisorientierte Seminar zeigt Ihnen genau, wie das funktioniert!
Mit einer Mischung aus Strategie und Spaß lernen Sie, Ihre Social Media Inhalte effizient und kreativ zu gestalten. Sie lernen eine Fülle an Tipps und Tricks aus der Praxis, die Ihnen dabei helfen, Ihren Content-Fluss zu optimieren und Zeit zu sparen – sodass Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Ihre Botschaft in die Welt zu tragen und mit Ihrem Publikum zu interagieren.
Sie werden mitgenommen auf einer Reise durch Themen wie Content-Kalender, die Erstellung von Themenblöcken, Batch-Arbeit, das Wiederverwenden von Inhalten und vieles mehr! Sie lernen, wie Sie Vorlagen für Ihre Posts erstellen, wie Sie Inhalte automatisieren und wie Sie andere Quellen nutzen, um Ihren Content zu bereichern. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie das Feedback Ihrer Follower nutzen, um neue Inhalte zu generieren und wie Sie von den Best Practices anderer lernen können.
Inhalte des Webinars:
- Strategische Content-Planung: Erfahren Sie, wie Sie effektive Content-Kalender erstellen und Themenschwerpunkte setzen
- Effizienzsteigerung: Lernen Sie, wie Sie durch Batch-Produktion und Automatisierung Zeit sparen und Ihren Content maximieren
- Inspirationsquellen und Best Practices: Entdecken Sie, wo und wie Sie Ideen finden und erfolgreiche Ansätze in Ihre Arbeit integrieren können
- Interaktion und Feedback nutzen: Verstehen Sie, wie Sie auf die Reaktionen Ihrer Community eingehen und diese in die Entwicklung zukünftigen Contents einbeziehen können
Lernziele
- Die notwendigen Werkzeuge und Strategien beherrschen, um Ihren Content-Erstellungsprozess zu optimieren und zu beschleunigen
- Verstehen, wie Sie auf Basis von Best Practices und Nutzerfeedback Ihren Content stetig verbessern können
- Mit Zuversicht und Kreativität eine effektive Content-Strategie für Ihre Kultureinrichtung erstellen und umsetzen können
Mit Humor und einer Prise Selbstbewusstsein wird dieses Seminar Ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, um die Content-Erstellung für Social Media zu meistern. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Social Media Strategie auf die nächste Stufe zu heben. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser spannenden Reise zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen, das volle Potenzial Ihrer Social Media-Aktivitäten auszuschöpfen. Machen Sie den Schritt in eine erfolgreiche digitale Zukunft Ihrer Kultureinrichtung oder ihres Vereins!
Zielgruppe
Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
CREATE FOR CULTURE
Digitale Kompetenz im Ländlichen Raum stärken
Der Ländliche Raum Baden-Württembergs zeichnet sich durch seine einzigartige Kulturlandschaft und sein großes ehrenamtliches Engagement aus. Als kulturelles Herzstück sind Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum unverzichtbar. Durch den demografischen Wandel erleiden diese seit geraumer Zeit einen Schwund an Publikum, Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen. Die Corona-Krise hat diesen Trend verstärkt.
Hier setzt das Modellprojekt CREATE FOR CULTURE an: Durch ein themenspezifisches Weiterbildungs-, Beratungs- und Vernetzungsangebot werden Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur in ihrer Digitalkompetenz gestärkt.
Im Rahmen von kostenfreien Workshops, Follow-up-Beratungen und Vernetzungstreffen erhalten Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum mit CREATE FOR CULTURE Digital-Know-how. Es soll sie dabei unterstützen, Mitglieder, Ehrenamtliche und Publikum (zurück) zu gewinnen – gemäß dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Einfache Content-Erstellung für Social Media – Ein CREATE FOR CULTURE Workshop
WorkshopVeranstalter
-
MFG Baden-Württemberg
-
Telefon
0711 90715-327 -
E-Mail
thomas@mfg.de -
Website
https://kreativ.mfg.de
Lokale Uhrzeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 11 Okt 2023
- Zeit: 09:30 - 12:30
Content-Erstellung für Social Media – effizient und einfach
Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit weniger Zeitaufwand mehr erreichen und dabei Ihrer Kreativität freien Lauf lassen! Das mag fast zu schön klingen, um wahr zu sein, aber dieses lebendige und praxisorientierte Seminar zeigt Ihnen genau, wie das funktioniert!
Mit einer Mischung aus Strategie und Spaß lernen Sie, Ihre Social Media Inhalte effizient und kreativ zu gestalten. Sie lernen eine Fülle an Tipps und Tricks aus der Praxis, die Ihnen dabei helfen, Ihren Content-Fluss zu optimieren und Zeit zu sparen – sodass Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Ihre Botschaft in die Welt zu tragen und mit Ihrem Publikum zu interagieren.
Sie werden mitgenommen auf einer Reise durch Themen wie Content-Kalender, die Erstellung von Themenblöcken, Batch-Arbeit, das Wiederverwenden von Inhalten und vieles mehr! Sie lernen, wie Sie Vorlagen für Ihre Posts erstellen, wie Sie Inhalte automatisieren und wie Sie andere Quellen nutzen, um Ihren Content zu bereichern. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie das Feedback Ihrer Follower nutzen, um neue Inhalte zu generieren und wie Sie von den Best Practices anderer lernen können.
Inhalte des Webinars:
- Strategische Content-Planung: Erfahren Sie, wie Sie effektive Content-Kalender erstellen und Themenschwerpunkte setzen
- Effizienzsteigerung: Lernen Sie, wie Sie durch Batch-Produktion und Automatisierung Zeit sparen und Ihren Content maximieren
- Inspirationsquellen und Best Practices: Entdecken Sie, wo und wie Sie Ideen finden und erfolgreiche Ansätze in Ihre Arbeit integrieren können
- Interaktion und Feedback nutzen: Verstehen Sie, wie Sie auf die Reaktionen Ihrer Community eingehen und diese in die Entwicklung zukünftigen Contents einbeziehen können
Lernziele
- Die notwendigen Werkzeuge und Strategien beherrschen, um Ihren Content-Erstellungsprozess zu optimieren und zu beschleunigen
- Verstehen, wie Sie auf Basis von Best Practices und Nutzerfeedback Ihren Content stetig verbessern können
- Mit Zuversicht und Kreativität eine effektive Content-Strategie für Ihre Kultureinrichtung erstellen und umsetzen können
Mit Humor und einer Prise Selbstbewusstsein wird dieses Seminar Ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, um die Content-Erstellung für Social Media zu meistern. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Social Media Strategie auf die nächste Stufe zu heben. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser spannenden Reise zu begleiten und Ihnen dabei zu helfen, das volle Potenzial Ihrer Social Media-Aktivitäten auszuschöpfen. Machen Sie den Schritt in eine erfolgreiche digitale Zukunft Ihrer Kultureinrichtung oder ihres Vereins!
Zielgruppe
Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
CREATE FOR CULTURE
Digitale Kompetenz im Ländlichen Raum stärken
Der Ländliche Raum Baden-Württembergs zeichnet sich durch seine einzigartige Kulturlandschaft und sein großes ehrenamtliches Engagement aus. Als kulturelles Herzstück sind Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum unverzichtbar. Durch den demografischen Wandel erleiden diese seit geraumer Zeit einen Schwund an Publikum, Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen. Die Corona-Krise hat diesen Trend verstärkt.
Hier setzt das Modellprojekt CREATE FOR CULTURE an: Durch ein themenspezifisches Weiterbildungs-, Beratungs- und Vernetzungsangebot werden Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur in ihrer Digitalkompetenz gestärkt.
Im Rahmen von kostenfreien Workshops, Follow-up-Beratungen und Vernetzungstreffen erhalten Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum mit CREATE FOR CULTURE Digital-Know-how. Es soll sie dabei unterstützen, Mitglieder, Ehrenamtliche und Publikum (zurück) zu gewinnen – gemäß dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“.
BeB • Influencer*innen in der eigenen Einrichtung finden
VortragVeranstalter
-
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V.
-
Telefon
030 / 83 001- 270 -
E-Mail
info@beb-ev.de -
Website
Website
Lokale Uhrzeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 12 Okt 2023
- Zeit: 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
- Online (via Zoom)
BeBinar-Reihe „Digitale Kommunikation & Recruiting“
In dieser Reihe von Online-Workshops ermöglicht der BeB seinen Mitgliedern eine Fortbildungsreihe rund um das Thema Social Media und Recruiting. Im Oktober geht es darum, wie man Influencer:innen in Einrichtungen finden und in der Kommunikation aktiv unterstützen kann.
Über den BeB
ChatGPT als Unterstützung für Ihre PR-Arbeit
ImpulsChatGPT revolutioniert die Arbeitswelt und bietet auch für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der öffentlichen Verwaltung enorme Potenziale.
Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT – von der Recherche über das Zusammenfassen von Fachtexten bis hin zur Optimierung von Texten für Suchmaschinen.
In diesem praxisnahen Webinar erhalten Sie wertvolle Einblicke in relevante Vorgehensweisen und Prompts (Befehle), die Sie direkt in Ihrer Arbeit einsetzen können. Sparen Sie Zeit und Ressourcen, während Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit auf ein neues Niveau heben.
Inhalte
- Einführung in ChatGPT und seine Einsatzmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung
- Zeitersparnis durch effiziente Recherche und Zusammenfassung von Fachtexten
- Erstellung bürgernaher, verständlicher Texte mit Hilfe von ChatGPT
- Vorbereitung und Optimierung von Social-Media-Beiträgen
- Textoptimierung für Suchmaschinen mit KI-Unterstützung
- Praktische Beispiele zur Anwendung von ChatGPT
Ihr Nutzen
- Sie lernen ChatGPT als leistungsstarkes Werkzeug für die Öffentlichkeitsarbeit kennen.
- Sie verstehen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT.
- Sie erhalten praktische Tipps und Tricks zur effizienten Nutzung für Ihren Arbeitsalltag.
- Sie profitieren von Zeitersparnis und Arbeitserleichterung durch den gezielten Einsatz von ChatGPT.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die Zeit sparen und ihren Arbeitsalltag in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit durch den Einsatz von ChatGPT erleichtern möchten.
Instagram Reels Praxis
VortragMit Mini-Videos noch mehr Bürger:innen erreichen
Theorie trifft Praxis: In diesem 90 minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
Reels ist das noch junge Kurz-Video-Format auf Instagram und bietet derzeit die besten Chancen, viele neue Personen zu erreichen. Gleichzeitig stehen Verwaltungen vor einigen Herausforderungen. Neben den Themen Video, Schnitt und Musik haben Sie nur maximal 3 Sekunden, um die Nutzer:innen zu überzeugen, sich das ganze Reel anzuschauen. Und die Hürde ist noch höher, wenn Sie mit diesem Format neue Follower gewinnen wollen.
Der richtige Einstieg ist entscheidend: Setzen Sie einen sogenannten „Haken“, um die Aufmerksamkeit zu steigern. Als Behörde oder Verwaltung steht natürlich der Mehrwert für die Zielgruppe im Fokus. In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie Wissen und Informationen knackig und unterhaltsam vermitteln. Anhand von Best-Practice-Beispielen, Tipps für Apps als Unterstützung und einfachen Tricks machen wir Sie fit für die neuen Videoformate.
Inhalte
- Wie sind Reels grundlegend aufgebaut?
- Welche unterschiedlichen Herangehensweisen gibt es?
- Wie können Sie Übergänge und Schnitte besser gestalten?
- Worauf sollten Sie bei der Musikauswahl achten?
- Welche zusätzlichen Apps können hilfreich sein?
- praktische Übungen
Ihr Nutzen
- Sie lernen ein sinnvolles Grundgerüst für den Aufbau kennen.
- Sie erfahren, wie Sie Wissen unterhaltsam und kurz vermitteln können.
- Sie erhalten praktische Tipps zu einfachem Videoschnitt und hilfreichen Apps.
- Sie vertiefen das Gelernte direkt an praktischen Übungen.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die Ihrem Instagram-Kanal mit Mini-Videos mehr Aussagekraft und Lebendigkeit verleihen wollen.
Expertin
Daniela Vey ist Informationsdesignerin und Social-Media-Expertin. Bereits seit 2009 begleitet sie Kommunen und Behörden auf dem Weg in die sozialen Medien. Ihr Fokus liegt dabei auf nachhaltigen, nutzerzentrierten Strategien. Ihr Herz schlägt für Vorträge und Workshops, bei denen sie die Teilnehmer:innen für ihre digitalen Themen begeistern kann. Sie veröffentlicht regelmäßig Beiträge, schreibt unter anderem eine wöchentliche Kolumne für den Staatsanzeiger und steht als Co-Moderatorin der AllFacebook Konferenz in regem Austausch mit anderen Experten.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
HR-Management neu gedacht – mit ChatGPT
ImpulsKernthemen des Seminars:
Personalbeschaffung
- Erstellung und Optimierung von Stellenanzeigen.
- Erstellung von Interview-Leitfäden und Bewertungskriterien.
Mitarbeiterbindung & -zufriedenheit
- Entwicklung von Mitarbeiterumfragen
- Strategien zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.
- Maßnahmen zur Förderung einer positiven Unternehmenskultur
Onboarding
- Erarbeitung von Onboarding-Prozessen und -Plänen.
- Vorschläge für effektive Einführungsveranstaltungen für neue Mitarbeiter.
Employer Branding
- Strategien zur Stärkung der Arbeitgebermarke.
- Empfehlungen für den Einsatz von Social Media im HR-Bereich.
Kompetenzen, die Sie mitnehmen:
- Strategisches Verständnis für den Einsatz von ChatGPT als effizientes und modernes HR-Tool.
- Praktische Anwendungsbeispiele für die Automatisierung von Prozessen in Personalbeschaffung und Onboarding.
- Umsetzbare Methoden zur Steigerung der Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit.
- Innovative Ansätze für ein zukunftsorientiertes Employer Branding im öffentlichen Sektor.
Mehr Reichweite auf Instagram • Staatsanzeiger Akademie
VortragDenken Sie groß: Reichweite auf Instagram steigern
Theorie trifft Praxis: In diesem 90 minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
Instagram bietet mittlerweile eine Vielzahl spannender Formate an: Von den klassischen Beiträgen über Stories bis hin zum Kurzvideoformat Reels. Gerade in den letzten Jahren hat sich viel getan. Zeit, die eigene Strategie zu hinterfragen und zu optimieren, um mehr Sichtbarkeit und Reichweite aufzubauen.
Nicht nur der sinnvolle Einsatzzweck der unterschiedlichen Formate sollte klar sein, sondern auch, wie man damit möglichst viel Mehrwert für die Zielgruppen schaffen kann. Interaktion ist für die Reichweite der wichtigste Faktor. Unser Webinar zeigt Ihnen anhand von Best-Practice-Beispielen, mit welchen Formaten Sie besser arbeiten können.
Inhalte
- Welches Format eignet sich für welchen Zweck?
- Wie kann ich mehr Menschen erreichen?
- Wie kann ich Mehrwert für meine Zielgruppe schaffen?
- Was sorgt für mehr Interaktion?
- Was kann ich von anderen erfolgreichen Kanälen lernen?
- praktische Übungen
Ihr Nutzen
- Sie haben eine klare Vorstellung, welche Formate sich für welchen Einsatzzweck eignen.
- Sie lernen Techniken kennen, die Ihnen helfen, die Menschen besser und gezielter anzusprechen.
- Sie nehmen konkrete Ideen für die Umsetzung in der Praxis mit und können diese direkt im Webinar üben.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die Ihren Instagram-Kanal mit Inhalten befüllen und mehr Reichweite und Sichtbarkeit bekommen möchten.
Expertin
Daniela Vey ist Informationsdesignerin und Social-Media-Expertin. Bereits seit 2009 begleitet sie Kommunen und Behörden auf dem Weg in die sozialen Medien. Ihr Fokus liegt dabei auf nachhaltigen, nutzerzentrierten Strategien. Ihr Herz schlägt für Vorträge und Workshops, bei denen sie die Teilnehmer:innen für ihre digitalen Themen begeistern kann. Sie veröffentlicht regelmäßig Beiträge, schreibt unter anderem eine wöchentliche Kolumne für den Staatsanzeiger und steht als Co-Moderatorin der AllFacebook Konferenz in regem Austausch mit anderen Experten.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Lesetipps aus dem Blog
Level Up – Als Verwaltung erfolgreich auf Instagram
WorkshopVeranstalter
-
VWA Akademie
-
Telefon
+49 (0)711 21041-0 -
E-Mail
info@w-vwa.de -
Website
http://www.w-vwa.de
Lokale Uhrzeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 07 Nov 2023
- Zeit: 09:00 - 16:30
Veranstaltungsort
- VWA Bildungshaus
- Wolframstr. 32, 70191 Stuttgart
TikTok für Städte und Kommunen
VortragMit Mini-Videos junge Bürger:innen erreichen
Theorie trifft Praxis: In diesem 90 minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
Hier beweisen junge Kreative, wie reichhaltig in kurzen Videos Informationen unterhaltend vermittelt werden Immer wieder entstehen tolle Ideen und neue Trends, die auch auf andere Medien „überschwappen“ – von Facebook über YouTube bis Instagram. Nur schwer ist sich dieser neuen filmischen Ausdrucksweise zu entziehen.
Grund genug, sich in diesem Webinar mit den Chancen und Möglichkeiten auseinander zu setzen, die TikTok auch für Städte, Behörden und öffentliche Institutionen wie Museen oder Bibliotheken bietet.
Inhalt
- Was macht TikTok als Social-Media-Kanal anders?
- Welche Zielgruppe bewegt sich auf TikTok?
- Worauf sollten Sie beim Profil einrichten achten?
- Sinnvolle Formate und Best-Practice-Beispiele
- Welche Werkzeuge zur Inhaltserstellung sind sinnvoll?
Ihr Nutzen
- Sie lernen TikTok als Netzwerk kennen.
- Sie verstehen den Algorithmus und können diesen für Ihre Inhalte nutzen.
- Sie können gute Inhalte finden und Trends für Ihre Bedürfnisse nutzen.
- Sie bekommen Tipps, wie Sie Formatideen entwickeln können und vertiefen das Gelernte direkt an praktischen Übungen.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die einen eigenen Kanal auf TikTok für ihre Behörde, Kommune oder Verwaltung aufbauen und pflegen wollen.
Expertin
Daniela Vey ist Informationsdesignerin und Social-Media-Expertin. Bereits seit 2009 begleitet sie Kommunen und Behörden auf dem Weg in die sozialen Medien. Ihr Fokus liegt dabei auf nachhaltigen, nutzerzentrierten Strategien. Ihr Herz schlägt für Vorträge und Workshops, bei denen sie die Teilnehmer:innen für ihre digitalen Themen begeistern kann. Sie veröffentlicht regelmäßig Beiträge, schreibt unter anderem eine wöchentliche Kolumne für den Staatsanzeiger und steht als Co-Moderatorin der AllFacebook Konferenz in regem Austausch mit anderen Experten.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
BeB • Als attraktive Arbeitgebermarke auf Social Media
ImpulsVeranstalter
-
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V.
-
Telefon
030 / 83 001- 270 -
E-Mail
info@beb-ev.de -
Website
Website
Lokale Uhrzeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 23 Nov 2023
- Zeit: 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
- Online (via Zoom)
BeBinar-Reihe „Digitale Kommunikation & Recruiting“
In dieser Reihe von Online-Workshops ermöglicht der BeB seinen Mitgliedern eine Fortbildungsreihe rund um das Thema Social Media und Recruiting. Im November geht es darum, wie man über Social Media Kanäle eine attraktive Arbeitgeber-Marke aufbauen und nach außen tragen kann.
Über den BeB
Vergangene Veranstaltungen
Wissen kompakt — Instagram im Überblick
ImpulsExpiredVeranstalter
-
MFG Baden-Württemberg
-
Telefon
0711 90715-327 -
E-Mail
thomas@mfg.de -
Website
https://kreativ.mfg.de
Lokale Uhrzeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 21 Sep 2023
- Zeit: 10:00 - 11:30
Eine der größten Herausforderungen auf Instagram sind die Auswahl und Aufbereitung der Inhalte, um die gewünschte Zielgruppe zu erreichen. Es bleiben oft nur Sekunden, um zu überzeugen und neue Fans zu gewinnen.
Wie lassen sich Geschichte medienübergreifend in verschiedenen Formaten erzählen? Wie lassen sich Beiträge, Storys oder Reels strategisch aufbauen und sinnvoll nutzen? Welche gestalterischen Möglichkeiten und Hilfsmittel gibt es, um Nutzer schneller zu erreichen?
Das Online-Lernformat der MFG Akademie
„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.
Alle „Wissen kompakt“ Veranstaltungen finden Sie hier.
Zielgruppe
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Social Media leicht gemacht! Ein CREATE FOR CULTURE Workshop
WorkshopExpiredVeranstalter
-
MFG Baden-Württemberg
-
Telefon
0711 90715-327 -
E-Mail
thomas@mfg.de -
Website
https://kreativ.mfg.de
Lokale Uhrzeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 19 Sep 2023
- Zeit: 16:00 - 19:00
Soziale Plattformen leicht gemacht!
Wenn Sie gerade erst in die Welt der sozialen Medien eintauchen oder Ihre bestehende Präsenz optimieren möchten, sind Sie hier genau richtig.
In diesem knackigen und kompakten Webinar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Social Media-Kanäle und erfahren, welche Plattformen besonders wichtig für Ihre Zielgruppe sind. Ihnen wird nicht nur gezeigt, welchen Kanal Sie für welches Ziel bespielen sollten, sondern auch, wie Sie dies mit minimalem Zeitaufwand und maximaler Wirkung umsetzen können.
Stellen Sie sich vor, Sie erreichen und begeistern Ihr Publikum, bauen eine starke Community auf und steigern die Sichtbarkeit und das Engagement für Ihre Organisation – und das alles mit einer effizienten und zielgerichteten Social Media-Strategie. Dieses Webinar versetzt Sie in die Lage, genau das zu erreichen.
Inhalte des Webinars:
- Überblick über die wichtigsten Social Media-Kanäle und ihre Besonderheiten
- Zielgruppenanalyse und Plattformauswahl: Wo befindet sich Ihre Zielgruppe und welche Plattformen sollten Sie nutzen?
- Strategien zur effektiven und zeitsparenden Nutzung von Social Media
- Praktische Tipps und Beispiele für erfolgreiche Social Media-Arbeit in Kultureinrichtungen und Vereinen
Nach dem Webinar werden Sie:
- Ein klares Verständnis der verschiedenen Social Media-Kanäle und ihrer Besonderheiten haben
- Wissen, wie Sie Ihre Zielgruppe identifizieren und auf welchen Plattformen Sie sie am besten erreichen
- Praktische Strategien zur effektiven und zeitsparenden Nutzung von Social Media kennen
- In der Lage sein, eine effektive Social Media-Strategie für Ihre Kultureinrichtung oder Ihren Verein umzusetzen
Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Social Media für Ihre Kultureinrichtung oder Ihren Verein bietet. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser spannenden Reise zu begleiten!
Zielgruppe
Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
CREATE FOR CULTURE
Digitale Kompetenz im Ländlichen Raum stärken
Der Ländliche Raum Baden-Württembergs zeichnet sich durch seine einzigartige Kulturlandschaft und sein großes ehrenamtliches Engagement aus. Als kulturelles Herzstück sind Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum unverzichtbar. Durch den demografischen Wandel erleiden diese seit geraumer Zeit einen Schwund an Publikum, Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen. Die Corona-Krise hat diesen Trend verstärkt.
Hier setzt das Modellprojekt CREATE FOR CULTURE an: Durch ein themenspezifisches Weiterbildungs-, Beratungs- und Vernetzungsangebot werden Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur in ihrer Digitalkompetenzgestärkt.
Im Rahmen von kostenfreien Workshops, Follow-up-Beratungen und Vernetzungstreffen erhalten Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum mit CREATE FOR CULTURE Digital-Know-how. Es soll sie dabei unterstützen, Mitglieder, Ehrenamtliche und Publikum (zurück) zu gewinnen – gemäß dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Social Media leicht gemacht! Ein CREATE FOR CULTURE Workshop
WorkshopExpiredVeranstalter
-
MFG Baden-Württemberg
-
Telefon
0711 90715-327 -
E-Mail
thomas@mfg.de -
Website
https://kreativ.mfg.de
Lokale Uhrzeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 19 Sep 2023
- Zeit: 16:00 - 19:00
Soziale Plattformen leicht gemacht!
Wenn Sie gerade erst in die Welt der sozialen Medien eintauchen oder Ihre bestehende Präsenz optimieren möchten, sind Sie hier genau richtig.
In diesem knackigen und kompakten Webinar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Social Media-Kanäle und erfahren, welche Plattformen besonders wichtig für Ihre Zielgruppe sind. Ihnen wird nicht nur gezeigt, welchen Kanal Sie für welches Ziel bespielen sollten, sondern auch, wie Sie dies mit minimalem Zeitaufwand und maximaler Wirkung umsetzen können.
Stellen Sie sich vor, Sie erreichen und begeistern Ihr Publikum, bauen eine starke Community auf und steigern die Sichtbarkeit und das Engagement für Ihre Organisation – und das alles mit einer effizienten und zielgerichteten Social Media-Strategie. Dieses Webinar versetzt Sie in die Lage, genau das zu erreichen.
Inhalte des Webinars:
- Überblick über die wichtigsten Social Media-Kanäle und ihre Besonderheiten
- Zielgruppenanalyse und Plattformauswahl: Wo befindet sich Ihre Zielgruppe und welche Plattformen sollten Sie nutzen?
- Strategien zur effektiven und zeitsparenden Nutzung von Social Media
- Praktische Tipps und Beispiele für erfolgreiche Social Media-Arbeit in Kultureinrichtungen und Vereinen
Nach dem Webinar werden Sie:
- Ein klares Verständnis der verschiedenen Social Media-Kanäle und ihrer Besonderheiten haben
- Wissen, wie Sie Ihre Zielgruppe identifizieren und auf welchen Plattformen Sie sie am besten erreichen
- Praktische Strategien zur effektiven und zeitsparenden Nutzung von Social Media kennen
- In der Lage sein, eine effektive Social Media-Strategie für Ihre Kultureinrichtung oder Ihren Verein umzusetzen
Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Social Media für Ihre Kultureinrichtung oder Ihren Verein bietet. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser spannenden Reise zu begleiten!
Zielgruppe
Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum Baden-Württemberg.
CREATE FOR CULTURE
Digitale Kompetenz im Ländlichen Raum stärken
Der Ländliche Raum Baden-Württembergs zeichnet sich durch seine einzigartige Kulturlandschaft und sein großes ehrenamtliches Engagement aus. Als kulturelles Herzstück sind Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum unverzichtbar. Durch den demografischen Wandel erleiden diese seit geraumer Zeit einen Schwund an Publikum, Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen. Die Corona-Krise hat diesen Trend verstärkt.
Hier setzt das Modellprojekt CREATE FOR CULTURE an: Durch ein themenspezifisches Weiterbildungs-, Beratungs- und Vernetzungsangebot werden Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur in ihrer Digitalkompetenzgestärkt.
Im Rahmen von kostenfreien Workshops, Follow-up-Beratungen und Vernetzungstreffen erhalten Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Ländlichen Raum mit CREATE FOR CULTURE Digital-Know-how. Es soll sie dabei unterstützen, Mitglieder, Ehrenamtliche und Publikum (zurück) zu gewinnen – gemäß dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“.
AllSocial Conference • Berlin 2023
KonferenzExpiredLokale Uhrzeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 12 Sep 2023
- Zeit: 09:00 - 18:00
Veranstaltungsort
- Pullman Berlin Schweizerhof
- Budapester Strasse 25, 10787 Berlin
-
Website
https://www.pullman-berlin-schweizerhof.com
Mehr Info
SPARE 15% auf den Ticketpreis mit meinem Code: INFOASMC23
Die AllSocial Marketing Conference (früher AllFacebook) ist das Homecoming für alle Social-Media-Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit über 11 Jahren trifft sich die Community zwei Mal im Jahr in München und in Berlin. Mit über 26 Konferenzen ist die #ASMC (früher #AFBMC) die führende Social-Media-Konferenz im deutschsprachigen Raum.
SICHERE DIR JETZT DEIN #ASMC-TICKET!
Treffe neue und alte Social-Media-Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schaue hinter die Accounts, erfahre spannende Insights und tausche dich auf Augenhöhe aus. Die AllSocial Marketing Conference 2023 ist nicht nur Wissensbetankung, sondern auch viel Seelenbalsam für alle Social Menschen da draußen. We are #AllSocial
AllSocial Deep Dive Workshop • Bessere Strategien mit UX und Wahrnehmungspsychologie
WorkshopExpiredLokale Uhrzeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 11 Sep 2023
- Zeit: 09:00 - 17:00
Veranstaltungsort
- Pullman Berlin Schweizerhof
- Budapester Strasse 25, 10787 Berlin
-
Website
https://www.pullman-berlin-schweizerhof.com
Mehr Info
Starte mit Social-Media-Marketing richtig durch!
The conference is not enough. Du willst noch tiefer einsteigen!?
Dann sind die Deepdive Workshops genau das Richtige für dich. 😎🤙🏼
Am 11. September gehts ans Eingemachte. 1 Tag volle Social Media-Power. Gemeinsam mit unseren Top-Experten gehst du tief in die Materie.
Pro-Tipp: Hole dir das günstigere Kombiticket!
(* Alle Workshops müssen gesondert gebucht werden und sind in der Teilnehmeranzahl begrenzt.)
BESSERE STRATEGIEN MIT UX UND WAHRNEHMUNGSPSYCHOLOGIE
Themen im Workshop:
- Was heißt User Experience?
- User Research: Methoden, seine Nutzer*innen besser kennenzulernen
- Psychologische Modelle zu Werten, Motivation, etc
- Design: Wirkung von Farben, Typografie, Bildsprache
- Psychologische Muster
Zielgruppe
- Social Media Manager*innen
- Markenverantwortliche mit klarem Kundenfokus
- Head of Online Marketing
- Online Marketing Manager*innen
- Director Marketing
Voraussetzung
- Lust auf neue Impulse
Impulsvortrag Social User Experience • #SoMeTreffenDACH
ImpulsExpiredLokale Uhrzeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 13 Jul 2023
- Zeit: 19:00 - 21:00
TikTok für Städte und Kommunen • Staatsanzeiger Akademie
VortragExpiredMit Mini-Videos junge Bürger:innen erreichen
Theorie trifft Praxis: In diesem 90 minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
Hier beweisen junge Kreative, wie reichhaltig in kurzen Videos Informationen unterhaltend vermittelt werden Immer wieder entstehen tolle Ideen und neue Trends, die auch auf andere Medien „überschwappen“ – von Facebook über YouTube bis Instagram. Nur schwer ist sich dieser neuen filmischen Ausdrucksweise zu entziehen.
Grund genug, sich in diesem Webinar mit den Chancen und Möglichkeiten auseinander zu setzen, die TikTok auch für Städte, Behörden und öffentliche Institutionen wie Museen oder Bibliotheken bietet.
Inhalt
- Was macht TikTok als Social-Media-Kanal anders?
- Welche Zielgruppe bewegt sich auf TikTok?
- Worauf sollten Sie beim Profil einrichten achten?
- Sinnvolle Formate und Best-Practice-Beispiele
- Welche Werkzeuge zur Inhaltserstellung sind sinnvoll?
Ihr Nutzen
- Sie lernen TikTok als Netzwerk kennen.
- Sie verstehen den Algorithmus und können diesen für Ihre Inhalte nutzen.
- Sie können gute Inhalte finden und Trends für Ihre Bedürfnisse nutzen.
- Sie bekommen Tipps, wie Sie Formatideen entwickeln können und vertiefen das Gelernte direkt an praktischen Übungen.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die einen eigenen Kanal auf TikTok für ihre Behörde, Kommune oder Verwaltung aufbauen und pflegen wollen.
Expertin
Daniela Vey ist Informationsdesignerin und Social-Media-Expertin. Bereits seit 2009 begleitet sie Kommunen und Behörden auf dem Weg in die sozialen Medien. Ihr Fokus liegt dabei auf nachhaltigen, nutzerzentrierten Strategien. Ihr Herz schlägt für Vorträge und Workshops, bei denen sie die Teilnehmer:innen für ihre digitalen Themen begeistern kann. Sie veröffentlicht regelmäßig Beiträge, schreibt unter anderem eine wöchentliche Kolumne für den Staatsanzeiger und steht als Co-Moderatorin der AllFacebook Konferenz in regem Austausch mit anderen Experten.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Rheinwerk Online-Marketing Konferenz • Microlearning mit Social Media
KonferenzVortragExpiredLokale Uhrzeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 15 Mai 2023
- Zeit: 08:30 - 18:25
Veranstaltungsort
- KOMED
- Im MediaPark 6, 50670 Köln
-
Website
https://www.komed-veranstaltungen.de
Mehr Info
Die große Live-Konferenz: Online-Marketing, ganz konkret!
Wir starten mit einem Konferenztag, der es in sich hat – zwei Tracks, 14 Vorträge, 2 Keynotes und jede Menge Marketingwissen von SEO und Content-Marketing bis zu Trends wie Künstliche Intelligenz im Digitalmarketing. Auf der Rheinwerk Online Marketing Konferenz lernst Du, wie Du erfolgreiche Online-Marketing-Kampagnen planst und den richtigen Kanal für Dein Produkt und Deine Marke findest.
Du willst noch mehr Online-Marketing-Praxis? Dann buche zum Konferenztag noch einen Workshop oder eine zweitägige Masterclass dazu und vertiefe Dein Wissen rund um Content, SEO und Texten.
Schritt für Schritt zum neuen Webauftritt • VWA Akademie
WorkshopExpiredVeranstalter
-
VWA Akademie
-
Telefon
+49 (0)711 21041-0 -
E-Mail
info@w-vwa.de -
Website
http://www.w-vwa.de
Lokale Uhrzeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 20 Apr 2023
- Zeit: 09:00 - 16:30
Veranstaltungsort
- Online (via Zoom)
Webauftritte sind heute das zentrale Herzstück einer guten Bürger-Kommunikation. Alle wichtigen Kanäle laufen hier zusammen. Wenn es um die erste Erstellung oder den Relaunch einer Website geht, stehen die Verantwortlichen jedoch häufig vor einem großen Aufgabenberg und wissen nicht genau, wie sie am Besten anfangen oder den Prozess sinnvoll begleiten können. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen, eines nutzerzentrierten Design-Prozesses.
INHALT
- Zielgruppe: Der Blick von außen
- Anforderungsanalyse: Zielsetzung der Website (technisch und inhaltlich inkl. Barrierefreiheit)
- Navigation-Struktur: Das essentielle Grundgerüst
- Texte und Fachbegriffe: Die richtige Sprache finden
- Bildsprache: Wiedererkennungswert schaffen
- Design und Trends: Gestaltungsgrundlagen und Ausblicke
- Mobile Website vs. App: Was macht in welchem Zusammenhang Sinn?
ZIEL
In diesem Seminar lernen Sie, wie man einen nutzer-zentrierten Design-Prozess konzeptionell angeht und die Erstellung bzw. den Relaunch einer Website richtig vorbereitet und begleitet
ZIELGRUPPE
Bürgermeister/innen, Pressesprecher/innen, Online-Redakteure und generell Mitarbeiter/innen, die mit Erstellung oder Relaunch von Websites betraut sind
Wissen kompakt – Instagram im Überblick
VortragExpiredVeranstalter
-
MFG Baden-Württemberg
-
Telefon
0711 90715-327 -
E-Mail
thomas@mfg.de -
Website
https://kreativ.mfg.de
Lokale Uhrzeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 04 Apr 2023
- Zeit: 10:00 - 11:30
Eine der größten Herausforderungen auf Instagram sind die Auswahl und Aufbereitung der Inhalte, um die gewünschte Zielgruppe zu erreichen. Es bleiben oft nur Sekunden, um zu überzeugen und neue Fans zu gewinnen. Wie lassen sich Geschichte medienübergreifend in verschiedenen Formaten erzählen? Wie lassen sich Beiträge, Storys oder Reels strategisch aufbauen und sinnvoll nutzen? Welche gestalterischen Möglichkeiten und Hilfsmittel gibt es, um Nutzer schneller zu erreichen?
Das neue Online-Lernformat der MFG Akademie
„Wissen kompakt“ richtet sich an alle Kreativen, denen die Zeit fehlt, einen ganzen Tag oder länger an einer Weiterbildung teilzunehmen. Kreativschaffende erhalten in 60 bis 90 Minuten komprimiertes Überblicks-Wissen und praxisrelevantes Know-how. Erfahrene Referent*innen der MFG Akademie teilen ihr Expert*innen-Wissen und geben kompakte Einblicke in ihre Spezialgebiete. Fragen können während der Online-Vorträge im moderierten Chat gestellt werden.
Alle „Wissen kompakt“ Veranstaltungen finden Sie hier.
Zielgruppe
Kreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
Mehr Reichweite auf Instagram • Staatsanzeiger Akademie
VortragExpiredDenken Sie groß: Reichweite auf Instagram steigern
Theorie trifft Praxis: In diesem 90 minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
Instagram bietet mittlerweile eine Vielzahl spannender Formate an: Von den klassischen Beiträgen über Stories bis hin zum Kurzvideoformat Reels. Gerade in den letzten Jahren hat sich viel getan. Zeit, die eigene Strategie zu hinterfragen und zu optimieren, um mehr Sichtbarkeit und Reichweite aufzubauen.
Nicht nur der sinnvolle Einsatzzweck der unterschiedlichen Formate sollte klar sein, sondern auch, wie man damit möglichst viel Mehrwert für die Zielgruppen schaffen kann. Interaktion ist für die Reichweite der wichtigste Faktor. Unser Webinar zeigt Ihnen anhand von Best-Practice-Beispielen, mit welchen Formaten Sie besser arbeiten können.
Inhalte
- Welches Format eignet sich für welchen Zweck?
- Wie kann ich mehr Menschen erreichen?
- Wie kann ich Mehrwert für meine Zielgruppe schaffen?
- Was sorgt für mehr Interaktion?
- Was kann ich von anderen erfolgreichen Kanälen lernen?
- praktische Übungen
Ihr Nutzen
- Sie haben eine klare Vorstellung, welche Formate sich für welchen Einsatzzweck eignen.
- Sie lernen Techniken kennen, die Ihnen helfen, die Menschen besser und gezielter anzusprechen.
- Sie nehmen konkrete Ideen für die Umsetzung in der Praxis mit und können diese direkt im Webinar üben.
Teilnehmende
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die Ihren Instagram-Kanal mit Inhalten befüllen und mehr Reichweite und Sichtbarkeit bekommen möchten.
Expertin
Daniela Vey ist Informationsdesignerin und Social-Media-Expertin. Bereits seit 2009 begleitet sie Kommunen und Behörden auf dem Weg in die sozialen Medien. Ihr Fokus liegt dabei auf nachhaltigen, nutzerzentrierten Strategien. Ihr Herz schlägt für Vorträge und Workshops, bei denen sie die Teilnehmer:innen für ihre digitalen Themen begeistern kann. Sie veröffentlicht regelmäßig Beiträge, schreibt unter anderem eine wöchentliche Kolumne für den Staatsanzeiger und steht als Co-Moderatorin der AllFacebook Konferenz in regem Austausch mit anderen Experten.
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung, benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Lesetipps aus dem Blog
AllSocial Conference • Moderation und Vortrag
KonferenzVortragExpiredLokale Uhrzeit
- Zeitzone: Europe/Berlin
- Datum: 15 Mrz 2023
- Zeit: 16:00 - 16:45
Mehr Info
Die AllSocial Marketing Conference (früher AllFacebook) ist das Homecoming für alle Social-Media-Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit über 11 Jahren trifft sich die Community zwei Mal im Jahr in München und in Berlin. Mit über 25 Konferenzen ist die #ASMC (früher #AFBMC) die führende Social-Media-Konferenz im deutschsprachigen Raum.
Sozial viral: Kleiner Regenbogen Case
VORTRAG um 16:00 gemeinsam mit Sarah Gilgien (@KleinePapeterie)
Kann ein kleiner Instagram-Account ohne große Reichweite viral gehen?
Ja, es ist möglich und Sarahs Herzensprojekt „Kleiner Regenbogen“ ist der schönste Beweis dafür.
In unserer gemeinsamen Session werden wir entschlüsseln, wie es möglich war, dass Sarah mit einer relativ kleinen Followerzahl mit einem gemalten Regenbogen-Motiv während des ersten Lockdowns auf Instagram viral gehen konnte. Und das völlig ungeplant und unerwartet.
- Welche Mechanismen und Strategien hat sie unbewusst bedient?
- Welche menschliche Grundbedürfnisse hat Sarahs Regenbogen angesprochen?
- Und welche Rolle spielte dabei ein analoger Sticker?
Es wird spannend und inspirierend zugleich, denn Sarahs „Kleiner Regenbogen“ ist in der Zwischenzeit größer als der Name erahnen lässt. Und natürlich verraten wir auch welche Schlüsselrolle Daniela bei diesem regenbogenbunten Projekt innehat.