Im Printbereich sind StyleGuides für die Corporate Identity längst Standard. Im Web sorgt das CMS für einheitliches Design. Doch im Social-Media-Bereich sieht es oft anders aus. Dabei ist gerade hier der schnelle Wiedererkennungs-Effekt entscheidend. Warum? Weil in der Informationsflut der sozialen Netzwerke jedes Detail zählt.
Das Dilemma der Stadtlogos: Quadratisch, praktisch, gut?
Stadtlogos sind oft detailliert und im Querformat gestaltet. Doch Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter und YouTube bevorzugen quadratische oder kreisrunde Darstellungen. Überträgt man das Logo einfach so, verliert es an Lesbarkeit und Wiedererkennungswert.
Praktischer Tipp: Reduzieren Sie das Logo auf ein markantes Grafikelement oder die Bildmarke. Der Name der Stadt ist ohnehin im Account-Namen sichtbar. Farben können zusätzlich zur schnellen Identifizierung beitragen, selbst in kleiner Kommentaransicht.
Gute Beispiele: Schauen Sie sich die Logos von Nürtingen und Ludwigsburg auf Facebook und Instagram an. Sie sind auch in der kleinsten Ansicht noch gut erkennbar.
Wiederkehrende Elemente: Der Teufel steckt im Detail
Sie müssen nicht immer das Rad neu erfinden. Nutzen Sie die Tools der sozialen Netzwerke, um Wiedererkennungswerte zu schaffen. Instagram-Stories sind ein perfektes Beispiel dafür.
Praktischer Tipp: Legen Sie sich auf eine Farbpalette von zwei bis drei Farben und ein bis zwei Schriftarten fest. Ein Grundlayout je nach Thema oder Format kann ebenfalls hilfreich sein.
Inspirierende Beispiele: Stuttgart Tourismus hat dies für Eventankündigungen hervorragend umgesetzt. Auch die Story-Highlights können Sie an Ihr Corporate Design anpassen. Tirol und Sydney liefern hier gelungene Beispiele.
Vertrauensaufbau durch Konsistenz
Ein einheitliches Design schafft Vertrauen. Wenn alle Ihre Social-Media-Beiträge einem bestimmten Stil folgen, wird Ihre Marke als professionell und verlässlich wahrgenommen.
Praktischer Tipp: Erstellen Sie ein Design-Handbuch, das alle Mitarbeiter nutzen können. So stellen Sie sicher, dass jeder Beitrag Ihren Design-Richtlinien entspricht.
LESETIPP: Social Media und Polizei – Ein Duo für mehr Sicherheit und Transparenz
Verbesserte User Experience
Ein konsistentes Design erleichtert die Navigation und verbessert die User Experience. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Nutzer länger auf Ihrem Profil verweilen und mehr interagieren.
Praktischer Tipp: Achten Sie auf die Lesbarkeit und Zugänglichkeit Ihrer Inhalte. Verwenden Sie klare Schriftarten und kontrastreiche Farben.
Schnellere Entscheidungsfindung
In einer Welt der Informationsüberflutung helfen klare und konsistente Designelemente den Nutzern, schneller Entscheidungen zu treffen. Sie können Ihre Inhalte leichter scannen und finden schneller, was sie suchen.
Praktischer Tipp: Verwenden Sie klare Call-to-Action-Elemente, die im Einklang mit Ihrem Design stehen, um die Nutzer zu den gewünschten Aktionen zu führen.
Vereinfachte Content-Erstellung
Ein StyleGuide erleichtert die Content-Erstellung erheblich. Anstatt jedes Mal von Grund auf neu zu beginnen, können Sie und Ihr Team auf eine Reihe von Vorlagen und Richtlinien zurückgreifen.
Praktischer Tipp: Erstellen Sie Vorlagen für häufig verwendete Post-Typen. Das spart Zeit und stellt sicher, dass alle Beiträge konsistent sind.
LESETIPP: Farbpsychologie für Webdesigner und Content Creator: Wie Farben die Wahrnehmung beeinflussen
Markendifferenzierung
In einem Meer von ähnlichen Inhalten kann ein einzigartiges und konsistentes Design dazu beitragen, dass Ihre Marke bzw. Ihre Stadt oder Ihr Social Media Auftritt heraussticht.
Praktischer Tipp: Überlegen Sie, was Ihre Marke einzigartig macht, und integrieren Sie diese Elemente in Ihr Design. Das könnte eine spezielle Farbe, eine Schriftart oder ein wiederkehrendes grafisches Element sein.
Fazit: Ein StyleGuide ist mehr als nur ein „Nice-to-have“
Ein durchdachter StyleGuide für Social Media ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihrer Online-Präsenz. Er schafft Vertrauen, verbessert die User Experience und erleichtert die Content-Erstellung. Ein Investment, das sich in vielerlei Hinsicht auszahlt.
Praktischer Tipp: Fangen Sie klein an, aber denken Sie groß. Ein StyleGuide ist ein lebendiges Dokument, das sich mit Ihrer Marke weiterentwickeln sollte.

Daniela Vey
Seit 2004 als leidenschaftliche Informationsdesignerin selbständig. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Hochschulen und Akademien, vermittle ich mit Begeisterung mein Expertenwissen in den Bereichen Social Media, Design und User Experience. Auf der AllSocial-Konferenz trifft man mich als Moderatorin und Speakerin.
Die folgenden Beiträge könnten Sie auch interessieren
2. April 2025
Videobearbeitung leicht gemacht: Die besten Tools für Behörden und Ämter
Für die Erstellung hochwertiger Social-Media-Videos stehen zahlreiche…
10. März 2025
Die richtige Social Media Ausstattung
Entdecken Sie die besten Kameras, Mikrofone, Lichter und Stative für Ihre…
7. Januar 2025
Social-Media-Trends 2025
Ob steigende Nutzerzahlen, neue Plattform-Gewohnheiten oder politische…
4. November 2024
Die Macht der Memes
In der heutigen digitalen Ära haben Memes einen festen Platz in unserer…
15. Mai 2024
Neuropsychologie: Warum Social Media unser Gehirn fesselt
Soziale Medien haben eine starke Anziehungskraft – nicht nur auf Teenager,…
12. April 2024
Politische Kommunikation im Wandel
Die politische Kommunikation in Deutschland hat sich in den letzten Jahren…
18. Juli 2023
20 brennende Social-Media-Fragen
Müssen wir interagieren? Wie viel Zeit sollten wir einplanen? Wie wichtig sind…
3. Juli 2023
Revolutionieren Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit mit ChatGPT
In der Ära der Digitalisierung ist die Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr nur ein…
16. Juni 2023
Erfolgreich auf TikTok: Meine Insider-Tipps für effektive Hashtags
Sie fragen sich, wie Sie Ihre TikTok-Beiträge sichtbarer machen können? Lernen…
3. März 2023
TikTok-Verbot in den USA, Kanada und EU
TikTok, die beliebte Social-Media-Plattform, ist auf Dienstgeräten in den USA,…
10. Februar 2023
MidJourney und AI generierte Bilder
MidJourney und AI generierte Bilder können das Social Media Management und die…
3. Februar 2023
Relevante Social Media Studien für 2023
Erfahre alles Wichtige im Bereich Social Media und Online Marketing in…