Aktuelle Termine
Meine offene Seminare, Vorträge und Konferenzen auf einen Blick.
Anstehende Events
April 2025
Beschreibung
Theorie trifft Praxis: In diesem 90-minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
Reels sind ein beliebtes Kurz-Video-Format auf Instagram und bieten derzeit die besten Chancen, viele neue Personen zu erreichen. Gleichzeitig stehen Verwaltungen vor einigen Herausforderungen. Neben den Themen Video, Schnitt und Musik haben Sie nur maximal 3 Sekunden, um die Nutzer:innen zu überzeugen, sich das ganze Reel anzuschauen. Und die Hürde ist noch höher, wenn Sie mit diesem Format neue Follower gewinnen wollen.
Der richtige Einstieg ist entscheidend: Setzen Sie einen sogenannten „Haken“, um die Aufmerksamkeit zu steigern. Als Behörde oder Verwaltung steht natürlich der Mehrwert für die Zielgruppe im Fokus. In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie Wissen und Informationen knackig und unterhaltsam vermitteln. Anhand von Best-Practice-Beispielen, Tipps für Apps als Unterstützung und einfachen Tricks machen wir Sie fit für die neuen Videoformate.
Inhalte
- Wie sind Reels grundlegend aufgebaut?
- Welche unterschiedlichen Herangehensweisen gibt es?
- Wie können Sie Übergänge und Schnitte besser gestalten?
- Worauf sollten Sie bei der Musikauswahl achten?
- Welche zusätzlichen Apps können hilfreich sein?
- praktische Übungen
Technische Hinweise
Der Zugang zum Webinar erfolgt über die Software „Zoom“. Hier lassen sich Videokonferenzen auch ohne Anmeldung/Registrierung durchführen. Sie können das Programm entweder als Webanwendung oder als Anwendung auf Ihrem Computer starten, sollten Sie Zoom bereits installiert haben. Für eine optimale Verbindung benötigen Sie:
- eine aktuelle Version des Browsers Chrome (Empfehlung), Firefox oder Internet Explorer/Microsoft Edge
- eine stabile Internetverbindung
- ein Headset oder eingebaute bzw. angeschlossene Audioboxen an Ihrem PC/Notebook/Mac
Learnings
- Sie lernen ein sinnvolles Grundgerüst für den Aufbau kennen. Sie erfahren, wie Sie Wissen unterhaltsam und kurz vermitteln können. Sie erhalten praktische Tipps zu einfachem Videoschnitt und hilfreichen Apps. Sie vertiefen das Gelernte direkt an praktischen Übungen.
Zielgruppe
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die sich mit den Grundlagen von Instagram Reels vertraut machen wollen und Ihrem Instagram-Kanal mit Mini-Videos mehr Aussagekraft und Lebendigkeit verleihen wollen. Hinweis: Dieses Praxis-Webinar richtet sich an Einsteiger:innen, die sich mit Instagram Reels vertraut machen und Grundlagenwissen zur Erstellung aneignen möchten. Sie sind mit dem Prinzip der Instagram Reels bereits vertraut und auf der Suche nach tiefergehenden Tipps, um Ihre Reels professionell zu gestalten? Dann ist unser Praxis-Webinar für Fortgeschrittene das Richtige für Sie.
Mai 2025
Beschreibung
Professionelle TikTok-Strategien für die Verlagsbranche:
Erschließen Sie neue Zielgruppen mit packenden Video-Inhalten
In der schnelllebigen Medienwelt hat sich TikTok zur unverzichtbaren Plattform für innovative Content-Strategien entwickelt. Unser praxisorientiertes Seminar vermittelt Ihnen das nötige Handwerkszeug, um Ihre Verlagsinhalte erfolgreich auf TikTok zu platzieren und eine engagierte Community aufzubauen.
Das erwartet Sie in unserem Seminar:
TikTok-Grundlagen für Verlage
Verstehen Sie die einzigartige Funktionsweise des TikTok-Algorithmus und erfahren Sie, wie Sie die Plattform-Mechanik optimal für Verlagsinhalte nutzen können. Lernen Sie die Besonderheiten der Nutzerschaft und ihre Erwartungen kennen.
Verlagsgerechte Content-Formate
Entdecken Sie speziell für Verlage entwickelte Videokonzepte: Von "Book Reveals" und Autor-Interviews bis hin zu kreativen Buchzitaten und Leseproben. Erfahren Sie, welche Formate bei welchen Buchgenres besonders gut funktionieren.
Professionelle Video-Produktion mit einfachen Mitteln
Meistern Sie die technischen Grundlagen der TikTok-Videoproduktion: Beleuchtung, Ton, Kameraführung und die effektive Nutzung der App-internen Bearbeitungstools. Erlernen Sie Techniken, die auch ohne großes Budget zu professionellen Ergebnissen führen.
Trendanalyse und kreative Umsetzung
Identifizieren Sie relevante Trends und adaptieren Sie diese für Ihre Verlagsinhalte. Lernen Sie, wie Sie aktuelle Sounds, Challenges und Trends für Buchvorstellungen, Autorenpräsentationen und Verlagsthemen nutzen können.
Community-Management und Performance-Analyse
Bauen Sie eine aktive Leser-Community auf und messen Sie Ihren Erfolg mit den richtigen KPIs. Erfahren Sie, wie Sie Kommentare moderieren, auf Feedback reagieren und aus Ihren Daten die richtigen Schlüsse ziehen.
Ihr Mehrwert:
Nach diesem Seminar verstehen Sie die Mechanismen, um eine schlagkräftige TikTok-Präsenz für Ihren Verlag aufbauen. Sie verfügen über konkrete Videokonzepte, Einblicke in Technik und Algorithmen und ein Verständnis für die Dynamik der Plattform, um Ihre Bücher und Autoren zeitgemäß zu präsentieren.
Erschließen Sie sich eine jüngere Zielgruppe und transformieren Sie Ihre Verlagsinhalte in kurzweilige, virale Videoformate, die Bücher wieder zum Gesprächsthema machen.
Zielgruppe
Marketing-Verantwortliche, Social Media Manager und Content-Creator in Fach- und allgemeinen Verlagen
Social Media Travel Weekend
09.05.2025
09:00 - 17:30 Uhr
549,00 €
Insel Mainau, Mainaustraße Insel Mainau 78465 Konstanz
Beschreibung
Die aktive Social Media Konferenz für die Tourismusbranche
Das social media travel weekend ist ein einzigartiges Event inmitten der Natur, das gezielt Social Media affine Führungskräfte, Marketingverantwortliche und Mitarbeitende aus der Tourismusbranche zusammenbringt. Teilnehmende sind unter anderem Vertreter von Destinationen, Reisebüros, Veranstaltern, OTAs, Hotels, Reisebloggern und touristischen Dienstleistern wie PR-Agenturen, Beratungsfirmen und Softwareanbietern.
Tag 1 bietet praxisnahe Einblicke: Erfahrene Experten teilen ihre Learnings aus Social Media Aktivitäten im Tourismus und geben authentische Einblicke in die Anforderungen der modernen Tourismuskommunikation.
Tag 2 steht im Zeichen von praxisorientierten Workshops, in denen die Teilnehmenden neues Social Media Wissen von Profis erwerben und direkt für ihren Arbeitsalltag anwenden können.
Unsere Referenten sind erfahrene Social Media und Tourismusprofis, die ihr Wissen praxisnah weitergeben.
Das social media travel weekend ergänzt perfekt unseren jährlich stattfindenden social media travel day in Frankfurt im Oktober.
Mein Vortrag um 15:00 Uhr
Positive Erlebnisse vor Ort digital erlebbar machen – UX-Strategien für den Tourismus in sozialen Medien
In der heutigen digitalen Welt ist es für Tourismusunternehmen unerlässlich, die positiven Erfahrungen ihrer Gäste vor Ort authentisch in den sozialen Medien widerzuspiegeln. Daniela Vey beleuchtet in ihrer Session, wie durch den gezielten Einsatz von Storytelling, neuropsychologischen Erkenntnissen und durchdachtem Design eine nachhaltige Kommunikationsstrategie entwickelt werden kann, die eine positive User Experience (UX) fördert.
Ihr erfahrt, wie ihr emotionale Geschichten kreiert, die das Publikum fesseln, welche neuropsychologischen Prinzipien das Nutzerverhalten beeinflussen und wie ein ansprechendes Design die Benutzerfreundlichkeit verbessert.
Zielgruppe
Inhaber und Inhaberinnen sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen touristischer Unternehmen
Staatsanzeiger Akademie
14.05.2025
09:00 - 16:00 Uhr
0,00 €
memox Stuttgart, Theodor-Heuss-Straße 2 70174 Stuttgart
Beschreibung
Ankündigung folgt
Zielgruppe
Personalverantwortliche aus der öffentlichen Verwaltung
Beschreibung
Theorie trifft Praxis: In diesem 90-minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
In 90 Minuten gehen wir Schritt für Schritt durch den Erstellungsprozess von Reels und vermitteln Ihnen kompakt alles, was Sie für den Alltag benötigen. Sie lernen die Möglichkeiten der einzelnen Werkzeuge und Einstellungen kennen und erhalten praktische Tipps zu Musikauswahl, Texteinsatz, Farbwahl und vielem mehr, die über das Grundlagenwissen hinausgehen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Schnitt-Techniken, Kamerawinkeln und dem Einsatz von sinnvollen Filtern. So werten Sie Ihren Instagram-Content durch anspruchsvolle Reels auf, die bei Ihrer Zielgruppe im Gedächtnis bleiben.
Inhalte
- Fortgeschrittene Techniken zur Erstellung von Instagram Reels
- Praktische Anwendung von Werkzeugen und Einstellungen
- Musikauswahl, Texteinsatz und Farbwahl für ansprechende Reels
- Schnitt-Techniken und Übergänge für dynamische Videos
- Sinnvolle Filter und Effekte zur Aufwertung Ihrer Reels
- Praktische Übungen und Best-Practice-Beispiele
Learnings
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Erstellung von Instagram Reels. Sie lernen fortgeschrittene Techniken und Werkzeuge für kreative Reels kennen. Sie erhalten praktische Tipps und Tricks für den Einsatz von Musik, Text und Farben. Sie erweitern Ihr Repertoire an Schnitt-Techniken, Übergängen und Filtern. Sie wenden das Gelernte direkt im Praxis-Webinar an und erstellen ein eigenes Reel.
Zielgruppe
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kenntnisse in der Erstellung und Gestaltung von Instagram Reels vertiefen und ihren Content auf ein neues Niveau heben möchten.
Beschreibung
Maßgeschneiderte Strategien für die Verlagsbranche:
Erreichen Sie Ihre Zielgruppe dort, wo sie sich informiert
In der digitalen Publikationswelt von heute entscheidet Ihre Social Media Präsenz maßgeblich über den Erfolg Ihres Verlags. Unsere praxisnahe Masterclass vermittelt Ihnen branchenspezifisches Know-how, um Ihre Publikationen gezielt zu vermarkten und Ihre digitale Reichweite signifikant zu steigern – unabhängig davon, ob Sie als Fachverlag oder allgemeiner Verlag tätig sind.
Das erwartet Sie in unserem Seminar:
Plattform-Analyse für Verlage
Welche Social Media Kanäle funktionieren für Ihre spezifischen Publikationen? Von LinkedIn und Twitter für Fachinhalte bis zu Instagram und TikTok für ein breiteres Publikum – lernen Sie die optimale Plattform-Kombination für Ihren Verlag kennen.
Content-Strategien für Verlage
Entwickeln Sie passgenaue Content-Formate, die Ihre Inhalte zugänglich machen und Ihre Expertise unterstreichen – von fachlichen Tiefenanalysen bis zu unterhaltsamen Buchvorstellungen für den Publikumsmarkt.
Community-Aufbau und Leserbindung
Vernetzen Sie sich gezielt mit Autoren, Experten und Ihrer Leserschaft. Erfahren Sie, wie Sie thematische Diskussionen moderieren, Buchvorstellungen digital inszenieren und sich als Thought Leader in Ihrem Segment positionieren.
Krisenprävention und Reputationsmanagement
Schützen Sie die Integrität Ihres Verlags und reagieren Sie souverän auf kritische Kommentare oder inhaltliche Auseinandersetzungen – ein wichtiger Aspekt besonders bei kontroversen oder fachlich anspruchsvollen Themen.
Ihr Mehrwert:
Nach diesem Seminar verfügen Sie über jede Menge Inspiration für einen maßgeschneiderten Social Media Plan für Ihren Verlag. Sie haben ein tierfergehendes Verständnis, wie Sie eine effektive Präsenz aufbauen, die nicht nur Ihre Reichweite erhöht, sondern auch messbar zur Steigerung von Downloads, Zitationen und Verkaufszahlen Ihrer Publikationen beiträgt.
Nutzen Sie die Kraft digitaler Netzwerke, um Ihre Publikationen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig die Qualität Ihrer Verlagsmarke zu unterstreichen.
Zielgruppe
Marketing-Verantwortliche, Social Media Manager und Geschäftsführer in Fach- und allgemeinen Verlagen
Juli 2025
Staatsanzeiger Akademie
01.07.2025
09:00 - 16:00 Uhr
0,00 €
memox, Stuttgart, Theodor-Heuss-Straße 2 70174 Stuttgart
Beschreibung
Ankündigung folgt
Oktober 2025
Beschreibung
Theorie trifft Praxis: In diesem 90 minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
Instagram bietet mittlerweile eine Vielzahl spannender Formate an: Von den klassischen Beiträgen über Stories bis hin zum Kurzvideoformat Reels. Gerade in den letzten Jahren hat sich viel getan . Zeit, die eigene Strategie zu hinterfragen und zu optimieren, um mehr Sichtbarkeit und Reichweite aufzubauen.
Nicht nur der sinnvolle Einsatzzweck der unterschiedlichen Formate sollte klar sein, sondern auch, wie man damit möglichst viel Mehrwert für die Zielgruppen schaffen kann. Interaktion ist für die Reichweite der wichtigste Faktor. Unser Webinar zeigt Ihnen anhand von Best-Practice-Beispielen, mit welchen Formaten Sie besser arbeiten können.
Inhalte
- Welches Format eignet sich für welchen Zweck?
- Wie kann ich mehr Menschen erreichen?
- Wie kann ich Mehrwert für meine Zielgruppe schaffen?
- Was sorgt für mehr Interaktion?
- Was kann ich von anderen erfolgreichen Kanälen lernen?
- praktische Übungen
Learnings
- Sie haben eine klare Vorstellung, welche Formate sich für welchen Einsatzzweck eignen. Sie lernen Techniken kennen, die Ihnen helfen, die Menschen besser und gezielter anzusprechen. Sie nehmen konkrete Ideen für die Umsetzung in der Praxis mit und können diese direkt im Webinar üben.
Zielgruppe
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die Ihren Instagram-Kanal mit Inhalten befüllen und mehr Reichweite und Sichtbarkeit bekommen möchten.
Beschreibung
Theorie trifft Praxis: In diesem 90-minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
TikTok ist ein Phänomen: 3 Milliarden Downloads weltweit, 1 Milliarde aktive Nutzer monatlich, von denen 74% unter 35 sind. Kein Netzwerk ist in den letzten Jahren so schnell gewachsen.
Hier beweisen junge Kreative, wie reichhaltig in kurzen Videos Informationen unterhaltend vermittelt werden Immer wieder entstehen tolle Ideen und neue Trends, die auch auf andere Medien „überschwappen“ – von Facebook über YouTube bis Instagram. Nur schwer ist sich dieser neuen filmischen Ausdrucksweise zu entziehen.
Grund genug, sich in diesem Webinar mit den Chancen und Möglichkeiten auseinander zu setzen, die TikTok auch für Städte, Behörden und öffentliche Institutionen wie Museen oder Bibliotheken bietet.
Inhalt
- Was macht TikTok als Social-Media-Kanal anders?
- Welche Zielgruppe bewegt sich auf TikTok?
- Worauf sollten Sie beim Profil einrichten achten?
- Sinnvolle Formate und Best-Practice-Beispiele
- Welche Werkzeuge zur Inhaltserstellung sind sinnvoll?
Learnings
- Sie lernen TikTok als Netzwerk kennen. Sie verstehen den Algorithmus und können diesen für Ihre Inhalte nutzen. Sie können gute Inhalte finden und Trends für Ihre Bedürfnisse nutzen. Sie bekommen Tipps, wie Sie Formatideen entwickeln können und vertiefen das Gelernte direkt an praktischen Übungen.
Zielgruppe
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die einen eigenen Kanal auf TikTok für ihre Behörde, Kommune oder Verwaltung aufbauen und pflegen wollen.
November 2025
Württembergische VWA
04.11.2025
09:00 - 16:30 Uhr
291,00 €
VWA Bildungshaus, Wolframstr. 32 70191 Stuttgart
Beschreibung
Die Grundlage ist geschaffen – der städtische Instagram-Account läuft. Schnell kommen aber Fragen auf: Wie kann ich jetzt für mehr Reichweite sorgen? Neue Follower aufbauen? Welche Themen gehören auf Instagram und welche nicht?
Auf Instagram ist die Interaktionsbereitschaft mittlerweile 58x so hoch, wie auf Facebook. Die Zielgruppe ist erwachsener geworden, während die Teenager zu TikTok abwandern. Zeit, die bisherige Strategie weiter auszubauen. Schöne Bilder allein reichen nicht mehr – auch inhaltlich darf der Mehrwert gerne steigen. Das Credo „Educate, Entertain or Inspire“ sollte die Grundlage einer zukunftsfähigen Strategie sein.
Wie kann man Instagram nutzen, um Wissen zu vermitteln? Wie kann der Dialog dort Demokratie stärken und fördern? Wie geht man am Besten mit schwierigen Kommentaren oder Fehlinformationen um? Warum sind Reels als Format der Stunde so wichtig für die Reichweite? Warum spielen Usability und User Experience bei der richtigen Gestaltung von Stories so eine große Rolle?
Gleichzeitig soll man in immer kürzerer Zeit immer mehr leisten – die Community besser managen, mehr Inhalte produzieren, mehr Anfragen bearbeiten. Aber eine neue Stelle ist natürlich nicht vorgesehen. Wie können Sie Ihre Zeit also gut managen, das Team richtig aufstellen und welche Tools beim Workflow helfen?
- Reichweite und Interaktionsraten verbessern
- Erkenntnisse aus UX und Psychologie zur Gestaltung nutzen
- Die Heldenreise: Das Grundgerüst guten Storytellings
- Edutainment: Wissensvermittlung und Mehrwert im Fokus
- Lernen von TikTok: Passende Storyformate für Reels entwickeln
- Teamaufbau, Zeitmanagement und bessere Workflows
Learnings
- In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Zielgruppe auf Instagram besser ansprechen, Ihre Strategie optimieren und Inhalte gehirngercht aufbauen, um schneller wahrgenommen und besser verstanden zu werden.
Zielgruppe
Social Media Verantwortliche, Pressesprecher/-innen, Verantwortliche aus den Bereichen Tourismus, Stadtmarketing, Kultur und öffentlichen Einrichtungen (Museeen, Bibliotheken & Co), Content Manager, Bürgermeister/-innen, Mitarbeiter/-innen aus Kommunikations- und Marketingabteilungen, welche für die Betreuung des Instagram-Accounts zuständig sind. Das Seminar baut auf bereits vorhandenem Grundwissen bzw. Praxiserfahrung in der Thematik auf. Ein eigener Instagram-Account ist Grundvoraussetzung.
Archiv
April 2025
MFG Akademie
01.04.2025
09:00 Uhr
60,00 €
Online via Zoom
Leider verpasst!
Beschreibung
Gestaltungsmöglichkeiten und gezielter Einsatz von Videoformaten wie z. B. Instagram Reels oder YouTube Shorts
Kurzvideos sind das Herzstück moderner Social-Media-Kommunikation. Egal ob auf Instagram, TikTok oder LinkedIn – in wenigen Sekunden fesseln sie Ihr Publikum, erzählen Geschichten und transportieren Botschaften. In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit strategischer Planung, dramaturgischem Geschick und den richtigen Schnitt-Techniken überzeugende Kurzvideos erstellen.
Tauchen Sie ein in die Welt von Instagram Reels, TikTok Clips und innovativen Bearbeitungs-Apps wie CapCut. KI-Tools wie HeyGen, Suno.ai oder Runway können eine gute Ergänzung sein – ganz ohne großes Technik-Know-how!
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Kreative, Museen, öffentliche Einrichtungen und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU), die ihre Social-Media-Präsenz optimieren und mit spannenden Video-Formaten überzeugen möchten.
Programm:
Dramaturgie und Storytelling
- Was macht ein Kurzvideo spannend?
- Aufbau einer Story in nur 30 Sekunden: Hook, Inhalt und Call-to-Action.
- Emotionen, Überraschungen und Trends gekonnt einsetzen.
Bildsprache und Ästhetik
- Wie wirken Farben, Licht und Perspektiven?
- Tipps für die Wahl der richtigen Musik.
- Best Practices für professionelle und dennoch authentische Videos.
Tools und Technik: Apps, KI und mehr
- Einführung in Instagram Reels und TikTok: Praktische Funktionen und Hacks.
- Schnitt und Effekte mit CapCut: Schritt-für-Schritt-Anleitung.
- Einsatz von KI-Tools wie HeyGen (Avatare), Suno.ai (Audio-Generierung) und Runway (Effekte und Animationen).
- Günstige Ausrüstung und Technik-Tipps für die Videoerstellung.
Learnings
Nach diesem Seminar können Sie: Zielgerichtete Kurzvideos strategisch planen und produzieren. Dramaturgie und Bildsprache gezielt einsetzen, um Ihre Zielgruppe zu fesseln. Mit Apps wie CapCut und KI-Tools innovative Videos gestalten. Ihre Social-Media-Präsenz mit wenig Aufwand effektiver und professioneller gestalten.
Zielgruppe
Kreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
Beschreibung
Gestaltungsmöglichkeiten und gezielter Einsatz von Videoformaten wie z. B. Instagram Reels oder YouTube Shorts
Kurzvideos sind das Herzstück moderner Social-Media-Kommunikation. Egal ob auf Instagram, TikTok oder LinkedIn – in wenigen Sekunden fesseln sie Ihr Publikum, erzählen Geschichten und transportieren Botschaften. In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit strategischer Planung, dramaturgischem Geschick und den richtigen Schnitt-Techniken überzeugende Kurzvideos erstellen.
Tauchen Sie ein in die Welt von Instagram Reels, TikTok Clips und innovativen Bearbeitungs-Apps wie CapCut. KI-Tools wie HeyGen, Suno.ai oder Runway können eine gute Ergänzung sein – ganz ohne großes Technik-Know-how!
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Kreative, Museen, öffentliche Einrichtungen und kleine bis mittelständische Unternehmen (KMU), die ihre Social-Media-Präsenz optimieren und mit spannenden Video-Formaten überzeugen möchten.
Programm:
Dramaturgie und Storytelling
- Was macht ein Kurzvideo spannend?
- Aufbau einer Story in nur 30 Sekunden: Hook, Inhalt und Call-to-Action.
- Emotionen, Überraschungen und Trends gekonnt einsetzen.
Bildsprache und Ästhetik
- Wie wirken Farben, Licht und Perspektiven?
- Tipps für die Wahl der richtigen Musik.
- Best Practices für professionelle und dennoch authentische Videos.
Tools und Technik: Apps, KI und mehr
- Einführung in Instagram Reels und TikTok: Praktische Funktionen und Hacks.
- Schnitt und Effekte mit CapCut: Schritt-für-Schritt-Anleitung.
- Einsatz von KI-Tools wie HeyGen (Avatare), Suno.ai (Audio-Generierung) und Runway (Effekte und Animationen).
- Günstige Ausrüstung und Technik-Tipps für die Videoerstellung.
Learnings
- Nach diesem Seminar können Sie: Zielgerichtete Kurzvideos strategisch planen und produzieren. Dramaturgie und Bildsprache gezielt einsetzen, um Ihre Zielgruppe zu fesseln. Mit Apps wie CapCut und KI-Tools innovative Videos gestalten. Ihre Social-Media-Präsenz mit wenig Aufwand effektiver und professioneller gestalten.
Zielgruppe
Kreativschaffende, Freelancer*innen und Gründer* sowie kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
March 2025
Württembergische VWA
28.03.2025
09:00 Uhr
178,00 €
Online via Bbb
Leider verpasst!
Beschreibung
- Personalbeschaffung: Erstellung und Optimierung von Stellenanzeigen, Erstellung von Interview-Leitfäden und Bewertungskriterien
- Mitarbeiter/-innenbindung und -zufriedenheit: Entwicklung von Mitarbeiter/-innenumfragen, Strategien zur Steigerung der Mitarbeiter/-innenzufriedenheit, Maßnahmen zur Förderung einer positiven Kultur in Ihrer Behörde
- Onboarding: Erarbeitung von Onboarding-Prozessen und -Plänen, Vorschläge für effektive Einführungsveranstaltungen für neue Mitarbeiter/-innen
- Employer Branding: Strategien zur Stärkung der Arbeitgebermarke, Empfehlungen für den Einsatz von Social Media im HR-Bereich
Learnings
Erlangen Sie ein strategisches Verständnis für den Einsatz von KI als effizientes und modernes HR-Tool. Lernen Sie praktische Anwendungsbeispiele für die Automatisierung von Prozessen in Personalbeschaffung und Onboarding kennen. Erfahren Sie mehr über leicht umsetzbare Methoden zur Steigerung der Mitarbeiter/-innenbindung und -zufriedenheit. Entdecken Sie innovative Ansätze für ein zukunftsorientiertes Employer Branding im öffentlichen Sektor.
Zielgruppe
Eine ideale Lernumgebung für alle Mitarbeiter/-innen der öffentlichen Verwaltung im Bereich Personal und Kommunikation, die sich effizientere, innovative Lösungen in ihrem Arbeitsalltag wünschen.
Beschreibung
- Personalbeschaffung: Erstellung und Optimierung von Stellenanzeigen, Erstellung von Interview-Leitfäden und Bewertungskriterien
- Mitarbeiter/-innenbindung und -zufriedenheit: Entwicklung von Mitarbeiter/-innenumfragen, Strategien zur Steigerung der Mitarbeiter/-innenzufriedenheit, Maßnahmen zur Förderung einer positiven Kultur in Ihrer Behörde
- Onboarding: Erarbeitung von Onboarding-Prozessen und -Plänen, Vorschläge für effektive Einführungsveranstaltungen für neue Mitarbeiter/-innen
- Employer Branding: Strategien zur Stärkung der Arbeitgebermarke, Empfehlungen für den Einsatz von Social Media im HR-Bereich
Learnings
- Erlangen Sie ein strategisches Verständnis für den Einsatz von KI als effizientes und modernes HR-Tool. Lernen Sie praktische Anwendungsbeispiele für die Automatisierung von Prozessen in Personalbeschaffung und Onboarding kennen. Erfahren Sie mehr über leicht umsetzbare Methoden zur Steigerung der Mitarbeiter/-innenbindung und -zufriedenheit. Entdecken Sie innovative Ansätze für ein zukunftsorientiertes Employer Branding im öffentlichen Sektor.
Zielgruppe
Eine ideale Lernumgebung für alle Mitarbeiter/-innen der öffentlichen Verwaltung im Bereich Personal und Kommunikation, die sich effizientere, innovative Lösungen in ihrem Arbeitsalltag wünschen.
Staatsanzeiger Akademie
27.03.2025
14:00 Uhr
109,00 €
Online via Zoom
Leider verpasst!
Beschreibung
Theorie trifft Praxis: In diesem 90 minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
Instagram bietet mittlerweile eine Vielzahl spannender Formate an: Von den klassischen Beiträgen über Stories bis hin zum Kurzvideoformat Reels. Gerade in den letzten Jahren hat sich viel getan . Zeit, die eigene Strategie zu hinterfragen und zu optimieren, um mehr Sichtbarkeit und Reichweite aufzubauen.
Nicht nur der sinnvolle Einsatzzweck der unterschiedlichen Formate sollte klar sein, sondern auch, wie man damit möglichst viel Mehrwert für die Zielgruppen schaffen kann. Interaktion ist für die Reichweite der wichtigste Faktor. Unser Webinar zeigt Ihnen anhand von Best-Practice-Beispielen, mit welchen Formaten Sie besser arbeiten können.
Inhalte
- Welches Format eignet sich für welchen Zweck?
- Wie kann ich mehr Menschen erreichen?
- Wie kann ich Mehrwert für meine Zielgruppe schaffen?
- Was sorgt für mehr Interaktion?
- Was kann ich von anderen erfolgreichen Kanälen lernen?
- praktische Übungen
Learnings
Sie haben eine klare Vorstellung, welche Formate sich für welchen Einsatzzweck eignen. Sie lernen Techniken kennen, die Ihnen helfen, die Menschen besser und gezielter anzusprechen. Sie nehmen konkrete Ideen für die Umsetzung in der Praxis mit und können diese direkt im Webinar üben.
Zielgruppe
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die Ihren Instagram-Kanal mit Inhalten befüllen und mehr Reichweite und Sichtbarkeit bekommen möchten.
Beschreibung
Theorie trifft Praxis: In diesem 90 minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
Instagram bietet mittlerweile eine Vielzahl spannender Formate an: Von den klassischen Beiträgen über Stories bis hin zum Kurzvideoformat Reels. Gerade in den letzten Jahren hat sich viel getan . Zeit, die eigene Strategie zu hinterfragen und zu optimieren, um mehr Sichtbarkeit und Reichweite aufzubauen.
Nicht nur der sinnvolle Einsatzzweck der unterschiedlichen Formate sollte klar sein, sondern auch, wie man damit möglichst viel Mehrwert für die Zielgruppen schaffen kann. Interaktion ist für die Reichweite der wichtigste Faktor. Unser Webinar zeigt Ihnen anhand von Best-Practice-Beispielen, mit welchen Formaten Sie besser arbeiten können.
Inhalte
- Welches Format eignet sich für welchen Zweck?
- Wie kann ich mehr Menschen erreichen?
- Wie kann ich Mehrwert für meine Zielgruppe schaffen?
- Was sorgt für mehr Interaktion?
- Was kann ich von anderen erfolgreichen Kanälen lernen?
- praktische Übungen
Learnings
- Sie haben eine klare Vorstellung, welche Formate sich für welchen Einsatzzweck eignen. Sie lernen Techniken kennen, die Ihnen helfen, die Menschen besser und gezielter anzusprechen. Sie nehmen konkrete Ideen für die Umsetzung in der Praxis mit und können diese direkt im Webinar üben.
Zielgruppe
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die Ihren Instagram-Kanal mit Inhalten befüllen und mehr Reichweite und Sichtbarkeit bekommen möchten.
Rising Media
18.03.2025
09:00 Uhr
995,00 €
ICM München, Messe München 81823 München
Leider verpasst!
Beschreibung
Die führende Social-Media-Marketing-Konferenz für Unternehmen!
Die AllSocial Marketing Conference (früher AllFacebook) bringt dir die ganze Bandbreite der Social-Media-Welt. Welcher Content funktioniert, was bewegt die Community und wie steigerst du die Performance deiner Social Ads? Die brandaktuellen Antworten erhältst du bei der AllSocial Conference von unseren Expert:innen!
Die Social Media Welt entwickelt sich rasant: neue Formate, neue Trends, neue Plattformen, neue Möglichkeiten - wir stellen für dich die wichtigsten Entwicklungen und Trends aus allen Bereichen des Social Media Marketings zusammen. Dazu gibt es die Gelegenheit zum Netzwerken, um dich mit Gleichgesinnten aus der Branche auszutauschen. Freue dich auf inspirierende Vorträge, praxisnahe Workshops und lebendige Diskussionen, die dir helfen, die Dynamik der Social Media-Welt zu verstehen und in deinem Berufsalltag umzusetzen.
Komm zur AllSocial Conferenz und hole dir das geballte Wissen zu Social Media Content, Community und Social Ads!
Learnings
Der erste Tag umfasst drei Tracks, zu Themen wie Content, Performance, Channels und allem, was das Social Media-Herz sonst noch beschäftigt. Am zweiten Tag gibt es zwei Tracks, die sich an fortgeschrittene Social Marketer wenden und mehr Grundkenntnisse voraussetzen. Die Themen umfassen deutlich mehr Analytics und es wird oft auch technischer.
Zielgruppe
Auf der ASMC treffen sich über 400 Referent*innen und Teilnehmer*innen, die alle eines gemein haben: ihr Herz schlägt für Social Media. Hier treffen sich ausschließlich Business Profis und das gesamte Event ist fokussiert. Generisches Online Marketing für alle machen wir nicht – hier geht es um Social Media! Jede Session und jeder Kontakt zählt, Streuverluste gibt es nicht.
Beschreibung
Die führende Social-Media-Marketing-Konferenz für Unternehmen!
Die AllSocial Marketing Conference (früher AllFacebook) bringt dir die ganze Bandbreite der Social-Media-Welt. Welcher Content funktioniert, was bewegt die Community und wie steigerst du die Performance deiner Social Ads? Die brandaktuellen Antworten erhältst du bei der AllSocial Conference von unseren Expert:innen!
Die Social Media Welt entwickelt sich rasant: neue Formate, neue Trends, neue Plattformen, neue Möglichkeiten - wir stellen für dich die wichtigsten Entwicklungen und Trends aus allen Bereichen des Social Media Marketings zusammen. Dazu gibt es die Gelegenheit zum Netzwerken, um dich mit Gleichgesinnten aus der Branche auszutauschen. Freue dich auf inspirierende Vorträge, praxisnahe Workshops und lebendige Diskussionen, die dir helfen, die Dynamik der Social Media-Welt zu verstehen und in deinem Berufsalltag umzusetzen.
Komm zur AllSocial Conferenz und hole dir das geballte Wissen zu Social Media Content, Community und Social Ads!
Learnings
- Der erste Tag umfasst drei Tracks, zu Themen wie Content, Performance, Channels und allem, was das Social Media-Herz sonst noch beschäftigt. Am zweiten Tag gibt es zwei Tracks, die sich an fortgeschrittene Social Marketer wenden und mehr Grundkenntnisse voraussetzen. Die Themen umfassen deutlich mehr Analytics und es wird oft auch technischer.
Zielgruppe
Auf der ASMC treffen sich über 400 Referent*innen und Teilnehmer*innen, die alle eines gemein haben: ihr Herz schlägt für Social Media. Hier treffen sich ausschließlich Business Profis und das gesamte Event ist fokussiert. Generisches Online Marketing für alle machen wir nicht – hier geht es um Social Media! Jede Session und jeder Kontakt zählt, Streuverluste gibt es nicht.