Aktuelle Termine
Meine offene Seminare, Vorträge und Konferenzen auf einen Blick.
Anstehende Events
Oktober 2025
Beschreibung
Theorie trifft Praxis: In diesem 90 minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
Instagram bietet mittlerweile eine Vielzahl spannender Formate an: Von den klassischen Beiträgen über Stories bis hin zum Kurzvideoformat Reels. Gerade in den letzten Jahren hat sich viel getan . Zeit, die eigene Strategie zu hinterfragen und zu optimieren, um mehr Sichtbarkeit und Reichweite aufzubauen.
Nicht nur der sinnvolle Einsatzzweck der unterschiedlichen Formate sollte klar sein, sondern auch, wie man damit möglichst viel Mehrwert für die Zielgruppen schaffen kann. Interaktion ist für die Reichweite der wichtigste Faktor. Unser Webinar zeigt Ihnen anhand von Best-Practice-Beispielen, mit welchen Formaten Sie besser arbeiten können.
Inhalte
- Welches Format eignet sich für welchen Zweck?
- Wie kann ich mehr Menschen erreichen?
- Wie kann ich Mehrwert für meine Zielgruppe schaffen?
- Was sorgt für mehr Interaktion?
- Was kann ich von anderen erfolgreichen Kanälen lernen?
- praktische Übungen
Learnings
- Sie haben eine klare Vorstellung, welche Formate sich für welchen Einsatzzweck eignen. Sie lernen Techniken kennen, die Ihnen helfen, die Menschen besser und gezielter anzusprechen. Sie nehmen konkrete Ideen für die Umsetzung in der Praxis mit und können diese direkt im Webinar üben.
Zielgruppe
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die Ihren Instagram-Kanal mit Inhalten befüllen und mehr Reichweite und Sichtbarkeit bekommen möchten.
Beschreibung
Theorie trifft Praxis: In diesem 90-minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
TikTok ist ein Phänomen: 3 Milliarden Downloads weltweit, 1 Milliarde aktive Nutzer monatlich, von denen 74% unter 35 sind. Kein Netzwerk ist in den letzten Jahren so schnell gewachsen.
Hier beweisen junge Kreative, wie reichhaltig in kurzen Videos Informationen unterhaltend vermittelt werden Immer wieder entstehen tolle Ideen und neue Trends, die auch auf andere Medien „überschwappen“ – von Facebook über YouTube bis Instagram. Nur schwer ist sich dieser neuen filmischen Ausdrucksweise zu entziehen.
Grund genug, sich in diesem Webinar mit den Chancen und Möglichkeiten auseinander zu setzen, die TikTok auch für Städte, Behörden und öffentliche Institutionen wie Museen oder Bibliotheken bietet.
Inhalt
- Was macht TikTok als Social-Media-Kanal anders?
- Welche Zielgruppe bewegt sich auf TikTok?
- Worauf sollten Sie beim Profil einrichten achten?
- Sinnvolle Formate und Best-Practice-Beispiele
- Welche Werkzeuge zur Inhaltserstellung sind sinnvoll?
Learnings
- Sie lernen TikTok als Netzwerk kennen. Sie verstehen den Algorithmus und können diesen für Ihre Inhalte nutzen. Sie können gute Inhalte finden und Trends für Ihre Bedürfnisse nutzen. Sie bekommen Tipps, wie Sie Formatideen entwickeln können und vertiefen das Gelernte direkt an praktischen Übungen.
Zielgruppe
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die einen eigenen Kanal auf TikTok für ihre Behörde, Kommune oder Verwaltung aufbauen und pflegen wollen.
November 2025
Württembergische VWA
04.11.2025
09:00 - 16:30 Uhr
291,00 €
VWA Bildungshaus, Wolframstr. 32 70191 Stuttgart
Beschreibung
Die Grundlage ist geschaffen – der städtische Instagram-Account läuft. Schnell kommen aber Fragen auf: Wie kann ich jetzt für mehr Reichweite sorgen? Neue Follower aufbauen? Welche Themen gehören auf Instagram und welche nicht?
Auf Instagram ist die Interaktionsbereitschaft mittlerweile 58x so hoch, wie auf Facebook. Die Zielgruppe ist erwachsener geworden, während die Teenager zu TikTok abwandern. Zeit, die bisherige Strategie weiter auszubauen. Schöne Bilder allein reichen nicht mehr – auch inhaltlich darf der Mehrwert gerne steigen. Das Credo „Educate, Entertain or Inspire“ sollte die Grundlage einer zukunftsfähigen Strategie sein.
Wie kann man Instagram nutzen, um Wissen zu vermitteln? Wie kann der Dialog dort Demokratie stärken und fördern? Wie geht man am Besten mit schwierigen Kommentaren oder Fehlinformationen um? Warum sind Reels als Format der Stunde so wichtig für die Reichweite? Warum spielen Usability und User Experience bei der richtigen Gestaltung von Stories so eine große Rolle?
Gleichzeitig soll man in immer kürzerer Zeit immer mehr leisten – die Community besser managen, mehr Inhalte produzieren, mehr Anfragen bearbeiten. Aber eine neue Stelle ist natürlich nicht vorgesehen. Wie können Sie Ihre Zeit also gut managen, das Team richtig aufstellen und welche Tools beim Workflow helfen?
- Reichweite und Interaktionsraten verbessern
- Erkenntnisse aus UX und Psychologie zur Gestaltung nutzen
- Die Heldenreise: Das Grundgerüst guten Storytellings
- Edutainment: Wissensvermittlung und Mehrwert im Fokus
- Lernen von TikTok: Passende Storyformate für Reels entwickeln
- Teamaufbau, Zeitmanagement und bessere Workflows
Learnings
- In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Zielgruppe auf Instagram besser ansprechen, Ihre Strategie optimieren und Inhalte gehirngercht aufbauen, um schneller wahrgenommen und besser verstanden zu werden.
Zielgruppe
Social Media Verantwortliche, Pressesprecher/-innen, Verantwortliche aus den Bereichen Tourismus, Stadtmarketing, Kultur und öffentlichen Einrichtungen (Museeen, Bibliotheken & Co), Content Manager, Bürgermeister/-innen, Mitarbeiter/-innen aus Kommunikations- und Marketingabteilungen, welche für die Betreuung des Instagram-Accounts zuständig sind. Das Seminar baut auf bereits vorhandenem Grundwissen bzw. Praxiserfahrung in der Thematik auf. Ein eigener Instagram-Account ist Grundvoraussetzung.
Beschreibung
Theorie trifft Praxis: In diesem 90-minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
Instagram Reels sind ein effektives Mittel, um neue Zielgruppen zu erreichen und Ihre Botschaften kreativ und ansprechend zu vermitteln. In diesem Praxis-Webinar für Fortgeschrittene lernen Sie, wie Sie anspruchsvolle Reels erstellen und mit kreativem Storytelling Ihre Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram auf ein neues Level heben.
In 90 Minuten gehen wir Schritt für Schritt durch den Erstellungsprozess von Reels und vermitteln Ihnen kompakt alles, was Sie für den Alltag benötigen. Sie lernen die Möglichkeiten der einzelnen Werkzeuge und Einstellungen kennen und erhalten praktische Tipps zu Musikauswahl, Texteinsatz, Farbwahl und vielem mehr, die über das Grundlagenwissen hinausgehen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Schnitt-Techniken, Kamerawinkeln und dem Einsatz von sinnvollen Filtern. So werten Sie Ihren Instagram-Content durch anspruchsvolle Reels auf, die bei Ihrer Zielgruppe im Gedächtnis bleiben.
Inhalte
- Fortgeschrittene Techniken zur Erstellung von Instagram Reels
- Praktische Anwendung von Werkzeugen und Einstellungen
- Musikauswahl, Texteinsatz und Farbwahl für ansprechende Reels
- Schnitt-Techniken und Übergänge für dynamische Videos
- Sinnvolle Filter und Effekte zur Aufwertung Ihrer Reels
- Praktische Übungen und Best-Practice-Beispiele
Learnings
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Erstellung von Instagram Reels. Sie lernen fortgeschrittene Techniken und Werkzeuge für kreative Reels kennen. Sie erhalten praktische Tipps und Tricks für den Einsatz von Musik, Text und Farben. Sie erweitern Ihr Repertoire an Schnitt-Techniken, Übergängen und Filtern. Sie wenden das Gelernte direkt im Praxis-Webinar an und erstellen ein eigenes Reel.
Zielgruppe
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kenntnisse in der Erstellung und Gestaltung von Instagram Reels vertiefen und ihren Content auf ein neues Niveau heben möchten.
Archiv
July 2025
Staatsanzeiger Akademie
01.07.2025
09:00 Uhr
0,00 €
memox, Stuttgart, Theodor-Heuss-Straße 2 70174 Stuttgart
Leider verpasst!
Beschreibung
Ankündigung folgt
Beschreibung
Ankündigung folgt
May 2025
dpr academy
28.05.2025
10:00 Uhr
0,00 €
Online via Zoom
Leider verpasst!
Beschreibung
Maßgeschneiderte Strategien für die Verlagsbranche:
Erreichen Sie Ihre Zielgruppe dort, wo sie sich informiert
In der digitalen Publikationswelt von heute entscheidet Ihre Social Media Präsenz maßgeblich über den Erfolg Ihres Verlags. Unsere praxisnahe Masterclass vermittelt Ihnen branchenspezifisches Know-how, um Ihre Publikationen gezielt zu vermarkten und Ihre digitale Reichweite signifikant zu steigern – unabhängig davon, ob Sie als Fachverlag oder allgemeiner Verlag tätig sind.
Das erwartet Sie in unserem Seminar:
Plattform-Analyse für Verlage
Welche Social Media Kanäle funktionieren für Ihre spezifischen Publikationen? Von LinkedIn und Twitter für Fachinhalte bis zu Instagram und TikTok für ein breiteres Publikum – lernen Sie die optimale Plattform-Kombination für Ihren Verlag kennen.
Content-Strategien für Verlage
Entwickeln Sie passgenaue Content-Formate, die Ihre Inhalte zugänglich machen und Ihre Expertise unterstreichen – von fachlichen Tiefenanalysen bis zu unterhaltsamen Buchvorstellungen für den Publikumsmarkt.
Community-Aufbau und Leserbindung
Vernetzen Sie sich gezielt mit Autoren, Experten und Ihrer Leserschaft. Erfahren Sie, wie Sie thematische Diskussionen moderieren, Buchvorstellungen digital inszenieren und sich als Thought Leader in Ihrem Segment positionieren.
Krisenprävention und Reputationsmanagement
Schützen Sie die Integrität Ihres Verlags und reagieren Sie souverän auf kritische Kommentare oder inhaltliche Auseinandersetzungen – ein wichtiger Aspekt besonders bei kontroversen oder fachlich anspruchsvollen Themen.
Ihr Mehrwert:
Nach diesem Seminar verfügen Sie über jede Menge Inspiration für einen maßgeschneiderten Social Media Plan für Ihren Verlag. Sie haben ein tierfergehendes Verständnis, wie Sie eine effektive Präsenz aufbauen, die nicht nur Ihre Reichweite erhöht, sondern auch messbar zur Steigerung von Downloads, Zitationen und Verkaufszahlen Ihrer Publikationen beiträgt.
Nutzen Sie die Kraft digitaler Netzwerke, um Ihre Publikationen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig die Qualität Ihrer Verlagsmarke zu unterstreichen.
Zielgruppe
Marketing-Verantwortliche, Social Media Manager und Geschäftsführer in Fach- und allgemeinen Verlagen
Beschreibung
Maßgeschneiderte Strategien für die Verlagsbranche:
Erreichen Sie Ihre Zielgruppe dort, wo sie sich informiert
In der digitalen Publikationswelt von heute entscheidet Ihre Social Media Präsenz maßgeblich über den Erfolg Ihres Verlags. Unsere praxisnahe Masterclass vermittelt Ihnen branchenspezifisches Know-how, um Ihre Publikationen gezielt zu vermarkten und Ihre digitale Reichweite signifikant zu steigern – unabhängig davon, ob Sie als Fachverlag oder allgemeiner Verlag tätig sind.
Das erwartet Sie in unserem Seminar:
Plattform-Analyse für Verlage
Welche Social Media Kanäle funktionieren für Ihre spezifischen Publikationen? Von LinkedIn und Twitter für Fachinhalte bis zu Instagram und TikTok für ein breiteres Publikum – lernen Sie die optimale Plattform-Kombination für Ihren Verlag kennen.
Content-Strategien für Verlage
Entwickeln Sie passgenaue Content-Formate, die Ihre Inhalte zugänglich machen und Ihre Expertise unterstreichen – von fachlichen Tiefenanalysen bis zu unterhaltsamen Buchvorstellungen für den Publikumsmarkt.
Community-Aufbau und Leserbindung
Vernetzen Sie sich gezielt mit Autoren, Experten und Ihrer Leserschaft. Erfahren Sie, wie Sie thematische Diskussionen moderieren, Buchvorstellungen digital inszenieren und sich als Thought Leader in Ihrem Segment positionieren.
Krisenprävention und Reputationsmanagement
Schützen Sie die Integrität Ihres Verlags und reagieren Sie souverän auf kritische Kommentare oder inhaltliche Auseinandersetzungen – ein wichtiger Aspekt besonders bei kontroversen oder fachlich anspruchsvollen Themen.
Ihr Mehrwert:
Nach diesem Seminar verfügen Sie über jede Menge Inspiration für einen maßgeschneiderten Social Media Plan für Ihren Verlag. Sie haben ein tierfergehendes Verständnis, wie Sie eine effektive Präsenz aufbauen, die nicht nur Ihre Reichweite erhöht, sondern auch messbar zur Steigerung von Downloads, Zitationen und Verkaufszahlen Ihrer Publikationen beiträgt.
Nutzen Sie die Kraft digitaler Netzwerke, um Ihre Publikationen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig die Qualität Ihrer Verlagsmarke zu unterstreichen.
Zielgruppe
Marketing-Verantwortliche, Social Media Manager und Geschäftsführer in Fach- und allgemeinen Verlagen
Staatsanzeiger Akademie
21.05.2025
10:00 Uhr
109,00 €
Online via Zoom
Leider verpasst!
Beschreibung
Theorie trifft Praxis: In diesem 90-minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
In 90 Minuten gehen wir Schritt für Schritt durch den Erstellungsprozess von Reels und vermitteln Ihnen kompakt alles, was Sie für den Alltag benötigen. Sie lernen die Möglichkeiten der einzelnen Werkzeuge und Einstellungen kennen und erhalten praktische Tipps zu Musikauswahl, Texteinsatz, Farbwahl und vielem mehr, die über das Grundlagenwissen hinausgehen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Schnitt-Techniken, Kamerawinkeln und dem Einsatz von sinnvollen Filtern. So werten Sie Ihren Instagram-Content durch anspruchsvolle Reels auf, die bei Ihrer Zielgruppe im Gedächtnis bleiben.
Inhalte
- Fortgeschrittene Techniken zur Erstellung von Instagram Reels
- Praktische Anwendung von Werkzeugen und Einstellungen
- Musikauswahl, Texteinsatz und Farbwahl für ansprechende Reels
- Schnitt-Techniken und Übergänge für dynamische Videos
- Sinnvolle Filter und Effekte zur Aufwertung Ihrer Reels
- Praktische Übungen und Best-Practice-Beispiele
Learnings
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Erstellung von Instagram Reels. Sie lernen fortgeschrittene Techniken und Werkzeuge für kreative Reels kennen. Sie erhalten praktische Tipps und Tricks für den Einsatz von Musik, Text und Farben. Sie erweitern Ihr Repertoire an Schnitt-Techniken, Übergängen und Filtern. Sie wenden das Gelernte direkt im Praxis-Webinar an und erstellen ein eigenes Reel.
Zielgruppe
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kenntnisse in der Erstellung und Gestaltung von Instagram Reels vertiefen und ihren Content auf ein neues Niveau heben möchten.
Beschreibung
Theorie trifft Praxis: In diesem 90-minütigen Webinar erhalten Sie Tipps, die Sie gleich aktiv an Beispielen anwenden.
In 90 Minuten gehen wir Schritt für Schritt durch den Erstellungsprozess von Reels und vermitteln Ihnen kompakt alles, was Sie für den Alltag benötigen. Sie lernen die Möglichkeiten der einzelnen Werkzeuge und Einstellungen kennen und erhalten praktische Tipps zu Musikauswahl, Texteinsatz, Farbwahl und vielem mehr, die über das Grundlagenwissen hinausgehen. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu Schnitt-Techniken, Kamerawinkeln und dem Einsatz von sinnvollen Filtern. So werten Sie Ihren Instagram-Content durch anspruchsvolle Reels auf, die bei Ihrer Zielgruppe im Gedächtnis bleiben.
Inhalte
- Fortgeschrittene Techniken zur Erstellung von Instagram Reels
- Praktische Anwendung von Werkzeugen und Einstellungen
- Musikauswahl, Texteinsatz und Farbwahl für ansprechende Reels
- Schnitt-Techniken und Übergänge für dynamische Videos
- Sinnvolle Filter und Effekte zur Aufwertung Ihrer Reels
- Praktische Übungen und Best-Practice-Beispiele
Learnings
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Erstellung von Instagram Reels. Sie lernen fortgeschrittene Techniken und Werkzeuge für kreative Reels kennen. Sie erhalten praktische Tipps und Tricks für den Einsatz von Musik, Text und Farben. Sie erweitern Ihr Repertoire an Schnitt-Techniken, Übergängen und Filtern. Sie wenden das Gelernte direkt im Praxis-Webinar an und erstellen ein eigenes Reel.
Zielgruppe
Geeignet für alle Mitarbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kenntnisse in der Erstellung und Gestaltung von Instagram Reels vertiefen und ihren Content auf ein neues Niveau heben möchten.
Staatsanzeiger Akademie
14.05.2025
09:00 Uhr
0,00 €
memox Stuttgart, Theodor-Heuss-Straße 2 70174 Stuttgart
Leider verpasst!
Beschreibung
Ankündigung folgt
Zielgruppe
Personalverantwortliche aus der öffentlichen Verwaltung
Beschreibung
Ankündigung folgt
Zielgruppe
Personalverantwortliche aus der öffentlichen Verwaltung