Neues Format im Blog
Ich LIEBE Bücher – und lese sie am liebsten nach wie vor analog. Nichts geht über das haptische Erlebnis von Papier und das herumblättern, wenn man mal wieder einen ganz besonderen Schatz entdeckt hat. Da ich in meinen Workshops und Seminaren auch immer wieder nach Buch- und Lesetipps gefragt werde, werde ich hier immer mal neue Entdeckungen oder Empfehlungen vorstellen. Ich freue mich immer über Feedback zu den vorgestellten Büchern, Podcasts, Blogs, Videos usw. oder auch – noch viel mehr – über eure Tipps und Inspirationsquellen. Schreibt mir gerne hier oder über meine Social Media Kanäle. ♥️
Mein aktueller Buchtipp für euch
Heute geht es um das Thema Storytelling, dass mich aktuell ziemlich stark beschäftigt. Wie kann ich Geschichten besser erzählen? Wie kann ich das als Marke, Unternehmen oder Institution tun? Im Studium haben wir uns mit dem Modell der Heldenreise von Joseph Campell beschäftigt. Ein absoluter Klassiker, den man kennen sollte. Das nachfolgende Buch fand ich aber gerade für den modernen Business-Bereich eine sehr schöne Ergänzung bzw. wunderbaren Einstieg für alle, die sich noch nicht so intensiv mit Geschichten auseinander gesetzt haben. In einer Welt, die von Nachrichtenflut überfließt, ist es jetzt wichtiger denn je, mit einer klaren und einprägsamen Marke herauszustechen. Donald Millers Buch „Building a StoryBrand“ bietet Dir eine innovative Methode, um genau das zu erreichen.
Die Philosophie von ‚Building a StoryBrand‘
Im Mittelpunkt von „Building a StoryBrand“ steht das 7-teilige Framework, das die Grundprinzipien des Storytellings nutzt. Die zentrale Idee ist einfach, aber kraftvoll: Der Kunde ist der Held, nicht die Marke.
Die Elemente des StoryBrand-Frameworks
Das StoryBrand-Framework bietet Dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Schaffung einer effektiven Markenbotschaft. Hier sind die sieben Schritte des Frameworks:
- Der Kunde ist der Held, nicht deine Marke: Der Kunde mit seinem Problem oder Bedürfnis steht im Mittelpunkt. Oftmals machen Unternehmen den Fehler, sich selbst als den Helden zu positionieren, anstatt den Kunden und seine Bedürfnisse ins Zentrum zu rücken.
- Der Kunde hat ein Problem: Der Kunde ist auf der Suche nach einer Lösung für sein Problem oder ein Bedürfnis, das gestillt werden muss. Unternehmen müssen diese Probleme verstehen und klar darauf hinarbeiten, sie zu lösen.
- Der Kunde trifft auf einen Guide: In der Geschichte, die eine Marke erzählt, ist das Unternehmen der Mentor oder Führer, der dem Helden (Kunden) hilft, seine Probleme zu lösen. Ein guter Guide zeigt Empathie und Verständnis für die Herausforderungen des Kunden und bietet eine Lösung an.
- Der Guide gibt dem Helden einen Plan: Unternehmen sollten klare, einfache Pläne anbieten, die es Kunden ermöglichen, ihre Probleme zu lösen. Dies kann in Form von Produkten, Dienstleistungen oder sogar nützlichen Inhalten geschehen.
- Der Guide fordert den Helden zur Aktion heraus: Hier geht es um den klaren Aufruf zur Handlung. Der Kunde sollte genau wissen, was er tun muss, um das Produkt zu erwerben oder die Dienstleistung zu nutzen.
- Das Handeln hilft dem Helden, Katastrophen zu vermeiden: Unternehmen sollten die negativen Konsequenzen hervorheben, die entstehen können, wenn der Kunde das Problem nicht löst. Dies kann als weiterer Anreiz dienen, das Produkt oder die Dienstleistung in Anspruch zu nehmen.
- Der Kunde erreicht ein Ergebnis: Das Ende der Geschichte sollte das neue Leben des Kunden darstellen, nachdem das Problem gelöst wurde. Das kann eine Veränderung, Verbesserung oder Transformation in irgendeiner Form sein.
Die Macht des Storytelling im Marketing
Die grundlegende Idee hinter dem StoryBrand Framework ist, dass die Geschichte der Marke sich nicht um das Unternehmen drehen sollte, sondern um den Kunden und wie das Unternehmen ihm hilft, seine Ziele zu erreichen. Die Stärke von „Building a StoryBrand“ liegt in seiner Einfachheit und Effektivität. Geschichten sprechen Menschen auf einer tieferen, emotionalen Ebene an. Wenn Du das StoryBrand-Framework anwendest, wird Deine Marke nicht nur sichtbarer, sondern auch einprägsamer und wirkungsvoller.
Mein Fazit
„Building a StoryBrand“ bietet einen einzigartigen und innovativen Ansatz für die Markenbildung und Kommunikation. Indem Du Deinen Kunden konsequent als den Helden Deiner Geschichte positionierst, kannst Du eine tiefere Verbindung zu ihnen aufbauen und Dein Marketing auf die nächste Stufe bringen.
Wenn Du das StoryBrand-Framework anwendest, wirst Du in der Lage sein, Deine Markenbotschaft klar und einprägsam zu gestalten und Dich von der Konkurrenz abzuheben. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der seine Marke stärken und seinen Kunden auf einer tieferen, bedeutungsvolleren Ebene begegnen möchte.

Daniela Vey
Seit 2004 als leidenschaftliche Informationsdesignerin selbständig. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Hochschulen und Akademien, vermittle ich mit Begeisterung mein Expertenwissen in den Bereichen Social Media, Design und User Experience. Auf der AllSocial-Konferenz trifft man mich als Moderatorin und Speakerin.
Die folgenden Beiträge könnten Sie auch interessieren
12. März 2024
Lesetipp „Die KI war’s!“ von Katharina Zweig
"Die KI war’s!: Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz"…
9. März 2024
Entdeckungsreise durch die Welt der KI
Das Thema "Artificial Intelligence" fasziniert, begeistert und ängstigt mich…
28. Februar 2024
Schlaue neue Welt – Das KI-Wettrennen
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist in einem rasanten Wandel. Die…
14. Februar 2024
„Wir haben eine Informationskrise“ sagt Mai Thi Nguyen-Kim
Es ist etwas, dass mich auch schon länger beschäftigt: Wie kann man Politik,…
17. November 2023
Faszinierender TED-Talk von Janelle Shane
In ihrem Vortrag zeigt Shane anhand zahlreicher Beispiele, dass die Gefahren…
10. Februar 2023
MidJourney und AI generierte Bilder
MidJourney und AI generierte Bilder können das Social Media Management und die…
12. Januar 2022
Storytelling – Alles hat zwei Seiten
Inspirierender TED-Talk der nigerianischen Schriftstellerin Chimamanda Ngozi…
13. Oktober 2021
Kleinstadtniveau – Inspiration von der #AFBMC
Das erste Mal seit Beginn der Coronapandemie fand die AllFacebook Konferenz…
15. Januar 2021
5 Social Media Trends für 2021
Spätestens seit letztem Jahr wissen wir, dass sich Trends schnell und…
30. Januar 2014
Vortrag beim Bund der Selbständigen in Steinheim
Der BdS Steinheim wollte sie kennenlernen und hatte vergangenen Mittwoch zur…
5. August 2013
Informationsdesign – Was machen die Absolventen heute?
Wie jedes Jahr zum Ende des Sommersemesters hat der Studiengang…