Bürgerkommunikation ist ein wichtiges Serviceangebot der öffentlichen Verwaltung für die Menschen. Insbesondere Verständlichkeit und Transparenz spielen eine entscheidende Rolle. Dazu muss allerdings oft auch (Hintergrund-)Wissen vermittelt werden, um Einordnung und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
Inspirierende Wissens-Formate findet sich auf allen Social Media Kanälen
Gerade in den Social Media Kanälen wie YouTube, Instagram und TikTok nimmt das Thema „Edutainment“ – also unterhaltsame, spielerische Wissensvermittlung – einen immer größeren Raum ein. Zu den wohl bekanntesten Vorreitern gehören die YouTube-Stars Rezo und LeFloid, die sich regelmäßig mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinandersetzen und sie frisch aufbereiten. Auf Instagram setzen immer mehr Accounts auf Mini-Präsentationen und Reels, um Themen kurz und knackig zu erläutern. Auf TikTok gibt es unter Hashtags wie #LernenMitTiktok, #TikTalk oder #Science101 Millionen von kurzen Lernformaten.
Natürlich kann man komplexe Sachverhalte nicht vollständig in zehn kleinen Infografiken oder in 30 Sekunden Reel erklären. Betrachten Sie solche Formate eher wie den Trailer zu einem abendfüllenden Film. Ziel ist es, auf das Thema aufmerksam zu machen und ein bis drei Kernpunkte herauszuarbeiten. Für ausführliche Informationen können Sie auf Ihre Website oder andere Informationsangebote verweisen.
Einige gelungene Beispiele, wie Edutainment in sozialen Medien aussehen kann:
Das Bundesgesundheitsministerium erklärt Schritt für Schritt, wie der digitale Impfausweis funktioniert. Ein kurzes Video zeigt, welche App ich dafür nutzen kann und wie ich den Impfausweis in die App einfüge. Ich sehe Vorteile, wie ich z.B. schnell und unkompliziert bei Besuchen in Geschäften, Gastronomie oder anderen Einrichtungen meinen Status nachweisen kann.
Das Bundesjustizministerium setzt ebenfalls auf das Videoformat in Form eines Instagram-Beitrags. Der Vorteil ist natürlich, dass ich als Nutzer Beiträge auch per Link und in der Story teilen und so schnell und unkompliziert an andere weitergegeben werden können.
Auch der Bundesnachrichtendienst ist seit kurzem mit einer eigenen Karriere-Seite auf Instagram vertreten.Der BND nutzt hier die Bildergalerie, um in Form einer kleiner Präsentation das Dualstudium zu erklären: https://www.instagram.com/p/CQLFzoxILxT/
Zusätzlich können die Nutzer auch immer wieder ihr Wissen über den BND in den Stories testen. Diese Quizformate haben einen spielerischen Charakter und fordern die Nutzer doch zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit der Institution heraus.
Auch die Digitalisierungskampagne des Landes Baden-Württemberg ist auf Instagram vertreten. Neben den großen Entwicklungsthemen wie Forschung, Medizin und Bildung geben sie auch immer wieder ganz konkrete Tipps für mich als Verbraucher – wie hier zum Thema „Sicherheit im Netz“.
Vergessen Sie vor allem nicht, dass es bei diesen Formaten darum geht, das Ganze für Bürger ohne Vorkenntnisse verständlich zu machen. Das Informationstechnik-Zentrum des Bundes setzt dafür auf Humor und vor allem „partytaugliche“ Erklärungen von IT-Themen.
Grundsätzlich gilt für solche Formate:
- Halten Sie sich kurz.
- Erklären Sie die Dinge in einfachen, kurzen und verständlichen Sätzen.
- Versuchen Sie das Thema visuell zu unterstützen durch Grafiken, Bilder oder Icons.
- Humor und Spaß helfen zusätzlich bei der Vermittlung.
- Machen Sie Lust auf mehr – und verweisen Sie dafür auf Ihre Website.

Daniela Vey
Seit 2004 als leidenschaftliche Informationsdesignerin selbständig. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Hochschulen und Akademien, vermittle ich mit Begeisterung mein Expertenwissen in den Bereichen Social Media, Design und User Experience. Auf der AllFacebook-Konferenz trifft man mich als Moderatorin und Speakerin.
Die folgenden Beiträge könnten Sie auch interessieren
5. März 2023
Die richtige Social Media Ausstattung
Entdecken Sie die besten Kameras, Mikrofone, Lichter und Stative für Ihre…
3. März 2023
TikTok-Verbot in den USA, Kanada und EU
TikTok, die beliebte Social-Media-Plattform, ist auf Dienstgeräten in den USA,…
10. Februar 2023
MidJourney und AI generierte Bilder: Die Zukunft des Social Media Managements und der Pressearbeit
MidJourney und AI generierte Bilder können das Social Media Management und die…
3. Februar 2023
Relevante Social Media Studien für 2023
Erfahre alles Wichtige im Bereich Social Media und Online Marketing in…
10. Februar 2022
Als Stadt erfolgreich auf TikTok starten
Stadtverwaltungen wie Bremen, Heidenheim oder Augsburg sind erfolgreich auf…
30. Januar 2022
Tipps für Städte aus „Digital Global 2022“
Aktuelle Entwicklungen im Social Media Bereich sollte man auch als Stadt und…
20. Januar 2022
Als attraktive Arbeitgebermarke auf Social Media
Einfach eine Stellenanzeige veröffentlichen und schon hat man unzählige,…
14. Januar 2022
Passende Bewerber:innen finden mit der richtigen Social Media Strategie
Talentierte und qualifizierte Bewerber:innen auf ausgeschriebene Stellen zu…
7. Januar 2022
Social Media Trends 2022 für Städte und Gemeinden
Fazit In Zeiten von Social Media und Digitalisierung ist es für Städte und…
9. Dezember 2021
Instagram Stories schnell und einfach planen
„Kann ich Instagram Stories vorplanen?“ Ja - endlich! Und sogar am Desktop und…
28. November 2021
Als Stadt komplexe Sachverhalte verständlicher kommunizieren
Als Stadtverwaltung und Behörde steht man immer wieder vor den…
18. November 2021
Sinnvolle Hashtag-Strategie für Städte auf Instagram
Hashtags sind eine Möglichkeit, um mehr Reichweite und Sichtbarkeit für die…
1 Comment
Add comment Antworten abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
[…] gut, was genau von Interesse ist und bereiten Sie es sinnvoll und ansprechend auf. (siehe auch „Edutainment – Wissensvermittlung, die Spaß macht“ vom […]