Es scheint so einfach: Man hat sein Netzwerk gefunden, einen mehr oder weniger funktionierenden Workflow etabliert und seitdem läuft es. Mal mehr, mal weniger erfolgreich. Also warum etwas ändern? Ja, das ist anstrengend. Aber es gibt einige gute Gründe, die dennoch dafür sprechen.
1. Neue Formate und Möglichkeiten
Soziale Medien sind schnelllebig. Immer wieder kommen neue Funktionen, neue Formate, neue Ansichten oder gar ganz neue Netzwerke hinzu. Neue Möglichkeiten bringen oft auch neue Arten der Kommunikation mit sich. Nutzer reagieren mit Neugier und die Netzwerke selbst belohnen die Nutzung neuer Formate in der Regel mit organischer Reichweite. „Der frühe Vogel bekommt die Follower“ könnte man sagen.
Probieren Sie neue Formate aus. Natürlich müssen nicht alle Testläufe gleich online gehen. Aber durch Beobachten, Kopieren und Ausprobieren lernt man unheimlich schnell dazu und gewinnt im besten Fall neue Follower langfristig dazu.
2. Anforderungen der Benutzer
Gerade durch die Pandemie ist unheimlich viel im Rahmen der digitalen Kommunikation passiert. Allein zwischen Januar 2020 und 2021 sind in Deutschland rund 7,7 Millionen neue Social Media Nutzer hinzugekommen. Das ist eine Steigerung um fast 14%. So einen deutlichen Anstieg der Nutzungszahlen gab es schon lange nicht mehr.
Gleichzeitig ist sind Arbeiten und Kommunikation deutlich digitaler geworden. Das führt nun wiederum zu einem gegenläufigen Effekt: Viele Nutzer hinterfragen den Sinn und Zweck sozialer Medien und der Accounts, denen sie folgen. Der persönliche Mehrwert, Inspiration und Weiterentwicklung werden immer wichtiger. Mit dem Content-Konsum verändern sich auch schrittweise die Inhalte der Plattformen. Der Fokus auf die Bedürfnisse der Zielgruppe wird immer wichtiger. Frühzeitig Veränderungen zu erkennen und mitzugehen.
Spätestens wenn Ihre Interaktionsraten sinken, sollten Sie hinterfragen, ob Sie inhaltlich nachbessern können. Das Schöne dabei: Sie stehen ja schon mit Ihren Followern im Austausch. Fragen Sie nach und beziehen Sie die Wünsche bei der Themenauswahl mit ein.
3. Effizienz und Nachhaltigkeit
Letztendlich betreibt niemand Social Media Kanäle zum Selbstzweck. Es geht darum, Ziele umzusetzen und die eigene Arbeitszeit nicht zu verschwenden. Um effizient und erfolgreich zu kommunizieren, ist es wichtig, die Art der Kommunikation immer wieder anzupassen und zu optimieren. Wer das nicht beachtet, verschwindet schnell aus der Sichtbarkeit.
Stellen Sie immer wieder neue und klare Kommunikationsziele auf – idealerweise einmal pro Quartal. Überlegen Sie sich gut, welche Formate Sie sinnvoll für den jeweiligen Zweck einsetzen können. Schauen Sie sich neue Werkzeuge auf dem Markt an, die Sie in Ihrer Tätigkeit unterstützen und entlasten können.
Wenigstens einmal pro Jahr sollten Sie die Entwicklung des vergangenen Jahres Revue passieren lassen und kritisch hinterfragen, ob Sie (noch) auf dem richtigen Weg sind. Wenn Sie unsicher sind, beziehen Sie Experten von außen mit ein, die Ihnen die Entwicklungen darlegen und aufzeigen, wo noch Entwicklungspotential zu sehen ist. Bei Fragen dazu stehe ich Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung.

Daniela Vey
Seit 2004 als leidenschaftliche Informationsdesignerin selbständig. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Hochschulen und Akademien, vermittle ich mit Begeisterung mein Expertenwissen in den Bereichen Social Media, Design und User Experience. Auf der AllSocial-Konferenz trifft man mich als Moderatorin und Speakerin.
Die folgenden Beiträge könnten Sie auch interessieren
2. April 2025
Videobearbeitung leicht gemacht: Die besten Tools für Behörden und Ämter
Für die Erstellung hochwertiger Social-Media-Videos stehen zahlreiche…
10. März 2025
Die richtige Social Media Ausstattung
Entdecken Sie die besten Kameras, Mikrofone, Lichter und Stative für Ihre…
7. Januar 2025
Social-Media-Trends 2025
Ob steigende Nutzerzahlen, neue Plattform-Gewohnheiten oder politische…
4. November 2024
Die Macht der Memes
In der heutigen digitalen Ära haben Memes einen festen Platz in unserer…
15. Mai 2024
Neuropsychologie: Warum Social Media unser Gehirn fesselt
Soziale Medien haben eine starke Anziehungskraft – nicht nur auf Teenager,…
12. April 2024
Politische Kommunikation im Wandel
Die politische Kommunikation in Deutschland hat sich in den letzten Jahren…
18. Juli 2023
20 brennende Social-Media-Fragen
Müssen wir interagieren? Wie viel Zeit sollten wir einplanen? Wie wichtig sind…
3. Juli 2023
Revolutionieren Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit mit ChatGPT
In der Ära der Digitalisierung ist die Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr nur ein…
16. Juni 2023
Erfolgreich auf TikTok: Meine Insider-Tipps für effektive Hashtags
Sie fragen sich, wie Sie Ihre TikTok-Beiträge sichtbarer machen können? Lernen…
3. März 2023
TikTok-Verbot in den USA, Kanada und EU
TikTok, die beliebte Social-Media-Plattform, ist auf Dienstgeräten in den USA,…
10. Februar 2023
MidJourney und AI generierte Bilder
MidJourney und AI generierte Bilder können das Social Media Management und die…
3. Februar 2023
Relevante Social Media Studien für 2023
Erfahre alles Wichtige im Bereich Social Media und Online Marketing in…