Nachdem wir im Dezember bei einer Pressekonferenz die Website der Stadt Göppingen gelauncht haben, erscheint nun auch die passende App für die Bürger. Hier noch einmal ein kurzer Rückblick auf die Pressekonferenz zum Start der neuen Website:
Hier die Pressemeldung der Stadt Göppingen zum Start der App am 2. Februar 2013:
Mit dem Start der neuen Homepage vor knapp zwei Monaten hat die Stadt Göppingen einen innovativen Weg in Sachen Bedienung und Nutzerfreundlichkeit eingeschlagen. Die nun erschienene App setzt den Kurs konsequent fort.
70 Prozent der Mobiltelefone, die im vergangenen Jahr in Deutschland über die Ladentheke gegangen sind, waren laut einer aktuellen Studie Smartphones – Tendenz steigend. Im Schnitt hat jeder Bundesbürger 23 Apps auf seinem Gerät installiert, die den Alltag in irgendeiner Form leichter machen sollen. Ob es darum geht, die Arbeit besser zu organisieren, sich von unterwegs zu unterhalten oder zu informieren – für beinahe jede Lebenssituation stehen in den großen App-Stores passende Programme bereit. Nun ist auch die Stadt Göppingen mit einer eigenen App dabei. Diese steht jedoch keineswegs in Konkurrenz zur frisch umgestalteten städtischen Homepage, sondern bündelt wichtige Elemente des Webauftritts passgenau für das iPhone und Smartphones, die mit dem Android-Betriebssystem laufen. „Neben der Funktionalität war es uns besonders wichtig, eine intuitive Bedienung zu erschaffen“, umschreibt Oberbürgermeister Guido Till die Göppinger App, die, wie schon die neue Homepage, in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS) entstanden ist.
Die Göppingen-App bietet den Nutzern einen Schnellzugriff auf sechs Bereiche der Homepage, die vollumfangreich dem mobilen Design angepasst wurden. Dazu zählen unter anderem der vielseitige Veranstaltungskalender, der Pressebereich mit den aktuellsten Meldungen der Stadtverwaltung, das praktische Vereinsregister oder der Bürgerservice, über den die Nutzer schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner für ihr Anliegen finden. Ein echtes Highlight ist die mobile Schadensmeldung. Schäden im öffentlichen Raum können über das Modul inklusive Foto und genauer Positionsbestimmung gemeldet werden.
Die Göppingen-App ist kostenlos über den Suchbegriff „Göppingen“ im App Store von Apple und im Play Store von Google erhältlich.
Quelle: http://www.goeppingen.de/,Lde/start/Unsere+Stadt/Stadt+Goeppingen+startet+eigene+App.html
Auch die Geislinger Zeitung hat einen Artikel zum Erscheinen der App geschrieben:
http://www.swp.de/geislingen/lokales/geislingen/Stadt-Goeppingen-mit-eigener-App;art5573,1833062

Daniela Vey
Seit 2004 als leidenschaftliche Informationsdesignerin selbständig. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Hochschulen und Akademien, vermittle ich mit Begeisterung mein Expertenwissen in den Bereichen Social Media, Design und User Experience. Auf der AllSocial-Konferenz trifft man mich als Moderatorin und Speakerin.
Die folgenden Beiträge könnten Sie auch interessieren
24. Februar 2025
Design-Prinzipien: Visuelle Gestaltung für maximalen Impact
Gutes Social-Media-Design verbindet ansprechende Ästhetik mit klarer…
18. Februar 2025
Kreative Methoden für die Verwaltung
Die öffentliche Verwaltung sieht sich heute neuen Herausforderungen gegenüber:…
7. Februar 2025
Wie kommunale Kommunikation die Demokratie schützt
Öffentlich verbreitete Desinformation wirkt wie ein lautstarkes Megafon, das…
28. Januar 2025
UX und Social-Media-Content-Strategie
Eine durchdachte User Experience (UX) – also das Nutzererlebnis – auf…
17. Dezember 2024
UX-Writing: Die Macht der Worte in sozialen Medien
UX-Writing – das Schreiben für optimale Nutzererlebnisse – überträgt bewährte…
10. Dezember 2024
Wahrnehmungspsychologie im Social Media Marketing
Die Wahrnehmungspsychologie spielt eine zentrale Rolle in der digitalen…
27. Juni 2024
Web-Relaunch in der Verwaltung
Öffentliche Verwaltungen stehen bei einem Website-Relaunch vor der Aufgabe,…
12. März 2024
Lesetipp „Die KI war’s!“ von Katharina Zweig
"Die KI war’s!: Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz"…
9. März 2024
Entdeckungsreise durch die Welt der KI
Das Thema "Artificial Intelligence" fasziniert, begeistert und ängstigt mich…
28. Februar 2024
Schlaue neue Welt – Das KI-Wettrennen
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist in einem rasanten Wandel. Die…
14. Februar 2024
„Wir haben eine Informationskrise“ sagt Mai Thi Nguyen-Kim
Es ist etwas, dass mich auch schon länger beschäftigt: Wie kann man Politik,…
15. Dezember 2023
Code for Future • IT-Girls gesucht
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg veranstaltete am Freitag, 1. Dezember…