Über 102 Millionen Beiträge auf Instagram haben Socialinsider und Sked gemeinsam hinsichtlich des Engagements der Nutzer analysiert. Die Erkenntnisse helfen, ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie erfolgreich die eigenen Beiträge im Vergleich mit anderen Profilen sind und worauf man achten kann. Die Forschung enthüllt einige interessante Erkenntnisse.
Die Instagram Engagement Rate berechnet sich dabei in der Regel folgendermaßen:
(Likes + Kommentare)/Followers * 100%
Ein Tool zur Berechnung finden Sie auch unter https://www.inbeat.co/engagement-rate-calculator-instagram/.
Im ersten Halbjahr 2020 erfuhren Instagram-Beiträge eine deutliche Steigerung der Engagement-Rate, was vermutlich in engem Zusammenhang mit der Pandemie stand. Mittlerweile hat sich die Rate wieder auf den Wert von 2019 relativiert und liegt wieder bei rund 2%.
Besonders kleine Accounts mit weniger als 5.000 Followern profitieren bei Bildergalerien – sogenannten Carousel-Posts von 2-10 Bilder in einem Beitrag – von einer erhöhten Interaktion der Nutzer. Beispiel für ein Karrussel: https://www.instagram.com/p/CK6Nm8Jrivz/
Hier liegt sie mit durchschnittlich 4,78% mehr als doppelt so hoch wie der Durchschnitt. Für etwas größere Profile – zwischen 10.000 und 100.000 Followern – bringen wiederum Video-Beiträge deutlich mehr Kommentare und Likes. Aber auch hier liegen die Karussell-Beiträge vor den einfachen Bild-Beiträgen.
Die Analyse der Textlänge zeigte, dass bei Bildern weniger als 10 Wörter am Besten funktionieren. Bei Videos dagegen werden 30 und mehr Wörter bevorzugt.
Tipp: Die Zusammenfassung des Inhaltes hilft beim Auswählen, ob es sich lohnt, das Video vollständig anzuschauen. Erklären Sie also immer, wo der Mehrwert für den Nutzer liegt. Inhalte lassen sich in so kurzen Texten natürlich schwer vermitteln.
Meine Empfehlungen für Ihre Social Media Strategie
Meine persönliche Empfehlung ist daher: Schreiben Sie einen kurzen Satz, der den Inhalt auf den Punkt bringt als Einstieg. Es sind ohnehin maximal 150 Zeichen ohne Aufklappen sichtbar. Bringen Sie dort Ihre wichtigste Nachricht und führen Sie es erst im weiteren Text genauer aus.
Nutzer speichern viel eher Inhalte von großen Accounts. Auch hier spielen letztendlich Mehrwert und Relevanz für den Nutzer die entscheidende Rolle.
Letztendlich bieten solche Studien immer sehr interessante Anhaltspunkte für die eigene Strategie. Trotzdem lässt sich kein Patentrezept ableiten, dass für alle gleichermaßen gut funktioniert. Behalten Sie immer Ihre eigenen Zahlen im Blick und analysieren Sie regelmäßig, welche Art von Beiträgen Ihre Fans und Follower besonders wertschätzen.

Daniela Vey
Seit 2004 als leidenschaftliche Informationsdesignerin selbständig. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Hochschulen und Akademien, vermittle ich mit Begeisterung mein Expertenwissen in den Bereichen Social Media, Design und User Experience. Auf der AllSocial-Konferenz trifft man mich als Moderatorin und Speakerin.
Die folgenden Beiträge könnten Sie auch interessieren
2. April 2025
Videobearbeitung leicht gemacht: Die besten Tools für Behörden und Ämter
Für die Erstellung hochwertiger Social-Media-Videos stehen zahlreiche…
10. März 2025
Die richtige Social Media Ausstattung
Entdecken Sie die besten Kameras, Mikrofone, Lichter und Stative für Ihre…
7. Januar 2025
Social-Media-Trends 2025
Ob steigende Nutzerzahlen, neue Plattform-Gewohnheiten oder politische…
4. November 2024
Die Macht der Memes
In der heutigen digitalen Ära haben Memes einen festen Platz in unserer…
15. Mai 2024
Neuropsychologie: Warum Social Media unser Gehirn fesselt
Soziale Medien haben eine starke Anziehungskraft – nicht nur auf Teenager,…
12. April 2024
Politische Kommunikation im Wandel
Die politische Kommunikation in Deutschland hat sich in den letzten Jahren…
9. März 2024
Entdeckungsreise durch die Welt der KI
Das Thema "Artificial Intelligence" fasziniert, begeistert und ängstigt mich…
14. Februar 2024
„Wir haben eine Informationskrise“ sagt Mai Thi Nguyen-Kim
Es ist etwas, dass mich auch schon länger beschäftigt: Wie kann man Politik,…
15. Dezember 2023
Code for Future • IT-Girls gesucht
Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg veranstaltete am Freitag, 1. Dezember…
18. Juli 2023
20 brennende Social-Media-Fragen
Müssen wir interagieren? Wie viel Zeit sollten wir einplanen? Wie wichtig sind…
3. Juli 2023
Revolutionieren Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit mit ChatGPT
In der Ära der Digitalisierung ist die Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr nur ein…
16. Juni 2023
Erfolgreich auf TikTok: Meine Insider-Tipps für effektive Hashtags
Sie fragen sich, wie Sie Ihre TikTok-Beiträge sichtbarer machen können? Lernen…