Bereits Anfang Mai begannen Facebook und Instagram „Covid-19-Markierungen“ einzuführen. Auf Instagram wurde es im Bereich der Stickers für die Stories eingesetzt, auf Facebook als Ergänzung für einen neuen Beitrag. Bei der Verfügbarkeit der Markierung kam es zu einigen Verzögerungen, aber mittlerweile sollte die Option auf allen Fanpages zur Verfügung stehen.
Das Setzen der Markierung ist unkompliziert. Beim Erstellen eines Beitrages kann man die Covid-19-Markierung ganz einfach per Klick hinzufügen. (Lila Herz, Siehe Bild).
Beiträge mit dieser Markierung werden Personen in der unmittelbaren Umgebung vorgeschlagen, um sie mit aktuellen Informationen rund um Corona zu versorgen. Außer der räumlichen Nähe zur hinterlegten Adresse sowie den eigenen Fans gibt es zusätzliche Reichweite für die Beiträge: Sie werden sowohl im Covid-19 Hub von Facebook angezeigt als auch über die Facebook-Suche höher priorisiert.
Nutzen Sie also diese Funktion, wenn Sie gezielt die Bevölkerung in Ihrer Region erreichen wollen. Der Einsatz der Markierung bringt deutlich mehr Reichweite ohne Werbebudget einsetzen zu müssen. Für die Fans und Follower ändert sich an der Ansicht nichts.
Gedacht war sie von Facebook primär als Unterstützung für kleine lokale Unternehmen, die Kunden erreichen und über neue Angebote oder veränderte Öffnungszeiten informieren möchten. Aber auch als Stadt oder Gemeinde ist es natürlich sehr sinnvoll, jede Information, die in Zusammenhang mit Covid-19 steht entsprechend zu kennzeichnen.

Daniela Vey
Seit 2004 als leidenschaftliche Informationsdesignerin selbständig. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Hochschulen und Akademien, vermittle ich mit Begeisterung mein Expertenwissen in den Bereichen Social Media, Design und User Experience. Auf der AllFacebook-Konferenz trifft man mich als Moderatorin und Speakerin.
Die folgenden Beiträge könnten Sie auch interessieren
3. Februar 2023
Relevante Social Media Studien für 2023
Erfahre alles Wichtige im Bereich Social Media und Online Marketing in…
10. Februar 2022
Als Stadt erfolgreich auf TikTok starten
Stadtverwaltungen wie Bremen, Heidenheim oder Augsburg sind erfolgreich auf…
30. Januar 2022
Tipps für Städte aus „Digital Global 2022“
Aktuelle Entwicklungen im Social Media Bereich sollte man auch als Stadt und…
20. Januar 2022
Als attraktive Arbeitgebermarke auf Social Media
Einfach eine Stellenanzeige veröffentlichen und schon hat man unzählige,…
14. Januar 2022
Passende Bewerber:innen finden mit der richtigen Social Media Strategie
Talentierte und qualifizierte Bewerber:innen auf ausgeschriebene Stellen zu…
9. Dezember 2021
Instagram Stories planen – mit der Business Suite
„Kann ich Instagram Stories vorplanen?“ Ja - endlich! Und sogar am Desktop und…
28. November 2021
Als Stadt komplexe Sachverhalte verständlicher kommunizieren
Als Stadtverwaltung und Behörde steht man immer wieder vor den…
18. November 2021
Sinnvolle Hashtag-Strategie für Städte auf Instagram
Hashtags sind eine Möglichkeit, um mehr Reichweite und Sichtbarkeit für die…
11. November 2021
Was Stadtverwaltungen von den Social Media Kanälen der Tagesschau lernen können
Die Tagesschau hat sich als erfolgreichstes Nachrichtenangebot auf Social Media…
13. Oktober 2021
Kleinstadtniveau – Inspiration von der #AFBMC
Das erste Mal seit Beginn der Coronapandemie fand die AllFacebook Konferenz…
23. September 2021
Zahlen, Daten, Fakten – mehr Durchblick dank Insights
Nutzerzahlen sind eine der besten Möglichkeiten, zu verstehen, welches Publikum…