TikTok – Eine Plattform voller Inspirationen

TikTok, die Plattform, die für ihre kurzen Tanz- und Karaoke-Videos bekannt ist, bietet auch für Stadtmarketing-Verantwortliche und Pressesprecher ein reichhaltiges Reservoir an Inspiration. Trotz kontroverser Debatten rund um Zensur und Datenschutz stellt die von ByteDance betriebene Plattform eine der am schnellsten wachsenden Communities dar.

Mit der Tagesschau https://vm.tiktok.com/ZSaCBQHE/, dem Roten Kreuz https://vm.tiktok.com/ZSaCkW6s/  und dem Gesundheitsministerium https://vm.tiktok.com/ZSaCMdtv/  sind mittlerweile auch schon einige seriöse Anbieter auf der Plattform unterwegs.

Was man sich schon jetzt von der Art, Inhalte umzusetzen, abschauen kann:


Videos: Der Schlüssel zum Social Media Erfolg

Das Konzept der Bewegtbilder dominiert die Social Media Welt und bietet eine organische Reichweite wie kein anderes Format. Plattformen wie Instagram haben dies erkannt und mit neuen Formaten wie „Reels“, ähnlich denen auf TikTok, reagiert.

TIPP: Nutzen Sie Videos als Ihr primäres Kommunikationsmittel, um Ihre Botschaften effektiv zu verbreiten. Überlegen Sie, wie Sie vermehrt auf Bewegtbild setzen können.


Influencer-Marketing und Hashtag-Kampagnen: Die Kraft von Gemeinschaft und Trends

Eine weitere effektive Strategie auf TikTok ist die Nutzung von Influencer-Marketing und Hashtag-Kampagnen. Mit über 800 Millionen aktiven Nutzern weltweit bietet TikTok eine enorme Reichweite und eine engagierte Community. Es könnte für Stadtmarketing-Verantwortliche und Pressesprecher sehr lohnend sein, Partnerschaften mit lokalen oder thematisch relevanten Influencern einzugehen. Diese Influencer könnten bei der Verbreitung Ihrer Botschaften und der Erhöhung Ihrer Reichweite eine wichtige Rolle spielen.

Tipp: Identifizieren Sie Influencer, die gut zu Ihrer Marke passen und Ihre Zielgruppe ansprechen. Arbeitet gemeinsam an einer kreativen Kampagne, die Ihr Publikum anspricht und einbezieht.

Hashtag-Kampagnen sind eine weitere wirksame Methode, um die Aufmerksamkeit auf Ihre Inhalte zu lenken. Sie sind besonders effektiv, wenn sie mit aktuellen Trends oder Themen verbunden sind. Bei erfolgreichem Einsatz können sie dazu beitragen, Ihre Inhalte viral zu machen und Ihre Botschaft einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Tipp: Nutzen Sie Hashtag-Kampagnen, um Ihr Publikum zu engagieren und Ihre Inhalte zu verbreiten. Achten Sie darauf, dass die Hashtags relevant und aktuell sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.


Präzise und Kompakt: So bleiben Ihre Inhalte im Gedächtnis

Immer wieder hört man, dass die Aufmerksamkeitsspanne der Social Media Nutzer sinken. Der nächste Inhalt ist schließlich nur eine kleine Daumenbewegung entfernt. Neuere Untersuchung zeigen jedoch, dass Menschen mittlerweile mehr Informationen verarbeiten und schneller relevante Sachen herausfiltern können. Die Geduld hält sich dabei aber tatsächlich in Grenzen. Daher ist es wichtig, direkt zu Beginn einen guten Grund zu liefern, sich den Inhalt anzuschauen. Trotzdem sollten diese nicht zu langatmig werden. Die von TikTok vorgegebenen 15 Sekunden bieten da eine sehr gute Orientierung.

TIPP: Kommunizieren Sie Ihre Botschaften kurz und knackig. Betonen Sie den Mehrwert für Ihre Nutzer und platzieren Sie diesen direkt am Anfang Ihrer Beiträge.


Edutainment: Lernen mit Spaß

Der Begriff „Edutainment“, eine Kombination aus den Wörtern Education und Entertainment, beschreibt einen effektiven Weg, um Wissen zu vermitteln. Kurze, unterhaltsame Videos, die wichtige Begriffe erklären oder neue Erkenntnisse teilen, sind auf TikTok sehr erfolgreich.

Inhalte werden auf TikTok primär über Hashtags (#) gefunden, d.h. über passende Schlagworte. Besonders spannend sind dabei #LernenmitTikTok (https://vm.tiktok.com/ZSaCLQmc/)und #TikTalk (https://vm.tiktok.com/ZSaC9JKP/). Hier werden in kurzen Videos Begriffe erklärt, Foto-Tipps anschaulich gemacht, Rechtsfragen beantwortet oder über neue Erkenntnisse rund um Corona informiert.

Natürlich kann man damit kein Thema vollumfänglich beantworten. Aber man kann zumindest einen Grundbaustein legen und so das Interesse wecken. Für weiterführende Informationen kann man auf Website oder andere Quellen verweisen.

Die Videos sind dabei kurz und unterhaltsam. TikTok selbst bietet die Möglichkeit, die Videos mit Musik zu untermalen und Texte einzublenden. Daraus sind bereits einige sehr spannende Formate entstanden. Einer der erfolgreichsten Deutschen auf TikTok ist @HerrAnwalt Tim Hendrik Walter mit über 2,3 Mio Followern, der Rechtsfragen beantwortet. Hier mischen sich Unterhaltung und Entertainment. https://vm.tiktok.com/ZSaCrN7u/

Untersuchung aus der Lernpsychologie zeigen, dass man sich bei einer positiven und unterhaltsamen Wissensvermittlung besser an die vermittelten Inhalte erinnern kann und sie kreativer zur Problemlösung einsetzt. Auch das spricht für unterhaltsame Wissensvermittlung – zusammengesetzt aus den Begriffen Education und Entertainment. 

Tipp: Nutzen Sie Ihre Videos als Teaser oder Zusammenfassungen der wichtigsten Punkte. Eine humorvolle Umsetzung kann dabei helfen, das Interesse Ihrer Zielgruppe zu wecken und die Informationsaufnahme zu verbessern.


Abschluss: Die passenden Werkzeuge für Ihre Inhalte

Für die Erstellung und Bearbeitung von Videos können Sie auf Apps wie InShot oder CapCut zurückgreifen. Experimentieren Sie und haben Sie Spaß bei der Gestaltung Ihrer Inhalte.


Daniela Vey

Seit 2004 als leidenschaftliche Informationsdesignerin selbständig. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Hochschulen und Akademien, vermittle ich mit Begeisterung mein Expertenwissen in den Bereichen Social Media, Design und User Experience. Auf der AllSocial-Konferenz trifft man mich als Moderatorin und Speakerin.

Alle Beiträge der Autorin
Die folgenden Beiträge könnten Sie auch interessieren
Jetzt alle Blogbeiträge ansehen

Bereit, gemeinsam ein Projekt zu starten?

Lernen wir uns bei einem unverbindlichen Gespräch kennen und schauen, welche Möglichkeiten es für eine Zusammenarbeit gibt.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Privacy Preference Center