Im Printbereich sind die Design-Handbücher für die Corporate Identity nicht wegzudenken und werden ordnungsgemäß von IUK oder Pressestelle verteidigt. Im Webbereich sorgt meist das Content-Management-System dafür, dass es aussieht wie vom Designer vorgesehen. Doch im Social Media Bereich herrscht diesbezüglich leider oft noch Chaos. Dabei ist gerade in der Flut der Informationen in Sozialen Netzwerken der schnelle Wiederkennungs-Effekt besonders wichtig.
Logo-Anpassungen
Viele Stadtlogos sind sehr kleinteilig und / oder im Querformat angelegt. Bei Facebook, Instagram, Twitter und YouTube ist die Darstellung bevorzugt quadratisch oder kreisrund. Übertragt man das Logo einfach auf dieses Format, verliert es nicht nur die Lesbarkeit sondern häufig auch den Wiedererkennungswert.
Dies ist insofern problematisch, weil die Logos auch in den Kommentaren als „Absender“ eingeblendet werden und dort häufig in noch kleinerer Form erscheinen.
EMPFEHLUNG
Reduzieren Sie das Logo auf die Bildmarke oder eine typisches Grafik-Element mit hohem Wiedererkennungswert. Der Name der Stadt erscheint ja in Form des Account-Namens auch weiterhin. Man muss diesen also innerhalb des Logos nicht doppeln. Bereits durch die Farbgebung schaffen Sie auch bei kleinster Darstellung in den Kommentaren eine schnellere Erfassbarkeit, wo und wann Sie als Kommune geantwortet haben.
Gute Beispiele dafür sind Nürtingen und Ludwigsburg – sowohl auf Facebook als auch auf Instagram. Deren Logos stechen selbst in der kleinsten Kommentar-Ansicht durch die Farben noch wunderbar heraus.
- https://www.facebook.com/Nuertingen.de/
- https://www.instagram.com/nuertingen.de/
- https://www.facebook.com/ludwigsburg/
- https://www.instagram.com/ludwigsburg.de/
Wiederkehrende Elemente
Oft kann man sich sogar mit den netzwerk-eigenen Tools unkompliziert Wiedererkennungswerte schaffen. Instagram-Stories sind dafür ein sehr schönes Beispiel. Es hilft bereits, wenn man sich auf eine kleine Farbpalette von zwei bis drei Farben festlegt und auf ein oder zwei feste Schriftarten. Je nach Thema oder Format kann man auch eine Art Grundlayout entwerfen. Die Stuttgart Tourismus hatte das beispielsweise für die Ankündigung von Events (vor Corona) wunderbar umgesetzt.
https://www.instagram.com/stuttgarttourismus/
Auch die Story-Highlights kann man gestalten und dem Corporate Design anpassen. Sehr gelungene Beispiele liefern Tirol und Sydney. Aber auch Nürtingen und das Jugendcafé in Schorndorf haben das gut umgesetzt.

Daniela Vey
Seit 2004 als leidenschaftliche Informationsdesignerin selbständig. Neben meiner Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Hochschulen und Akademien, vermittle ich mit Begeisterung mein Expertenwissen in den Bereichen Social Media, Design und User Experience. Auf der AllFacebook-Konferenz trifft man mich als Moderatorin und Speakerin.
Die folgenden Beiträge könnten Sie auch interessieren
5. März 2023
Die richtige Social Media Ausstattung
Entdecken Sie die besten Kameras, Mikrofone, Lichter und Stative für Ihre…
3. März 2023
TikTok-Verbot in den USA, Kanada und EU
TikTok, die beliebte Social-Media-Plattform, ist auf Dienstgeräten in den USA,…
10. Februar 2023
MidJourney und AI generierte Bilder: Die Zukunft des Social Media Managements und der Pressearbeit
MidJourney und AI generierte Bilder können das Social Media Management und die…
3. Februar 2023
Relevante Social Media Studien für 2023
Erfahre alles Wichtige im Bereich Social Media und Online Marketing in…
10. Februar 2022
Als Stadt erfolgreich auf TikTok starten
Stadtverwaltungen wie Bremen, Heidenheim oder Augsburg sind erfolgreich auf…
30. Januar 2022
Tipps für Städte aus „Digital Global 2022“
Aktuelle Entwicklungen im Social Media Bereich sollte man auch als Stadt und…
20. Januar 2022
Als attraktive Arbeitgebermarke auf Social Media
Einfach eine Stellenanzeige veröffentlichen und schon hat man unzählige,…
14. Januar 2022
Passende Bewerber:innen finden mit der richtigen Social Media Strategie
Talentierte und qualifizierte Bewerber:innen auf ausgeschriebene Stellen zu…
7. Januar 2022
Social Media Trends 2022 für Städte und Gemeinden
Fazit In Zeiten von Social Media und Digitalisierung ist es für Städte und…
9. Dezember 2021
Instagram Stories schnell und einfach planen
„Kann ich Instagram Stories vorplanen?“ Ja - endlich! Und sogar am Desktop und…
28. November 2021
Als Stadt komplexe Sachverhalte verständlicher kommunizieren
Als Stadtverwaltung und Behörde steht man immer wieder vor den…
18. November 2021
Sinnvolle Hashtag-Strategie für Städte auf Instagram
Hashtags sind eine Möglichkeit, um mehr Reichweite und Sichtbarkeit für die…